Xylitol CAS-Nr.: 87-99-0

1. Thermische Stabilität: Die wässrige Xylitol-Lösung weist eine ausgezeichnete thermische Stabilität auf und eignet sich daher perfekt für die Herstellung von Gesundheitsgetränken, insbesondere für Diabetiker.

2. Blutzuckerkontrolle: Es erhöht den Blutzuckerspiegel nicht und ist daher für Diabetiker unbedenklich, da es unabhängig von Insulin verstoffwechselt wird.

3. Leber- und Fettstoffwechsel: Xylitol trägt zur Verbesserung der Leberfunktion bei, senkt den Transaminasespiegel und stimuliert den Fettstoffwechsel, was Personen mit Lebererkrankungen zugutekommt.

4. Kariesschutz & Konservierungsmittel: Wirkt als Süßstoff gegen Karies, hemmt Hefe- und Bakterienwachstum und bietet natürliche Konservierungsvorteile für Lebensmittel wie Marmelade und Süßigkeiten.


Produktdetails

XylitolDie wässrige Lösung weist eine ausgezeichnete thermische Stabilität auf, was sie zu einem idealen Süßungsmittel für die Herstellung von für Diabetiker geeigneten Gesundheitsgetränken macht. Es ist ein zugelassenes Lebensmittelsüßungsmittel gemäß den chinesischen Vorschriften GB2760-1996. Diese Verbindung kann als Alternative zu Glucose und Fructose als Energiequelle für den Körper dienen und fungiert gleichzeitig als wichtige Substanz für die Nukleinsäuresynthese und Entgiftungsprozesse. Da bei Diabetikern eine unzureichende Insulinsekretion vorliegt, die die Umwandlung von Glucose in Glucose-6-phosphat verhindert, und da der Xylitol-Stoffwechsel unabhängig von Insulin ist, erhöht es den Blutzuckerspiegel bei Diabetikern nicht. Darüber hinaus besitzt Xylitol die einzigartige Fähigkeit, die Bildung von Ketonkörpern zu unterdrücken, was dazu beiträgt, den Transaminasespiegel bei Patienten mit Lebererkrankungen zu senken, die Leberfunktion zu verbessern und den Fettstoffwechsel anzuregen. Die orale Aufnahme dieses Produkts zeigt eine erhebliche individuelle Variabilität, die möglicherweise mit Darmbakterien, Mageninhalt und genetischen Faktoren zusammenhängt.


Xylitol CAS-Nr.: 87-99-0


Die Substanz wird im Körper nahezu vollständig verstoffwechselt und selten unverändert über den Urin ausgeschieden. Klinisch wird sie zur Kalorienergänzung und zum Flüssigkeitsersatz eingesetzt, fördert den Kohlenhydratstoffwechsel und beugt Ketonämie bei Insulinmangel vor. Sie dient als wirksamer Regulator des Stoffwechsels bei Diabetes. Bei normaler Dosierung hat sie nur minimale Auswirkungen auf die Leber- und Nierenfunktion, übermäßiger Konsum kann jedoch zu osmotischem Durchfall und Flüssigkeitsungleichgewicht führen. Die empfohlene tägliche Xylitol-Zufuhr sollte 50–70 Gramm nicht überschreiten. Xylitol wird in Gewürzen, Getränken, Marmeladen, Süßigkeiten, Kuchen und anderen Produkten verwendet. Da es der Verwertung durch Hefen und Bakterien widersteht, dient es als karieshemmendes Süßungsmittel und bietet gleichzeitig konservierende Vorteile.


Xylitol CAS-Nr.: 87-99-0


Parameter

Schmelzpunkt 

94-97 °C (lit.)

Siedepunkt 

215~217℃

Dichte 

1.515

Dampfdruck 

0. Konsequenz

Brechungsindex

1,3920 (Schätzung)

Lagertemp.

Raumtemp

Löslichkeit

H2O: 0,1 g/ml, klar, farblos

bilden 

Kristallines Pulver

pka

13,24 ± 0,20 (vorhergesagt)

Farbe 

Weiß

Geruch

bei 100,00 % geruchlos

biologische Quelle

Synthetik

Wasserlöslichkeit

LÖSLICH

Empfindlich

Hygroskopisch

Merck 

14.10085

BRN 

1720523

Dielektrizitätskonstante

40,0 (Umgebungstemperatur)

InChIKey

HEBKCHPVOIAQTA-QWWZWVQMSA-N

LogP

-2,56 bei 22℃

CAS-Datenbankreferenz

87-99-0 (CAS-Datenbankreferenz)

NIST-Chemiereferenz

Xylitol (87-99-0)

EPA-Stoffregistersystem

Xylitol (87-99-0)

 

 Sicherheitsinformationen

Gefahrencodes 

Xi

Risikoerklärungen 

36/37/38

Sicherheitserklärungen 

24/25-36-26

WGK Deutschland 

2

RTECS 

ZF0800000

3

TSCA 

Ja

HS-Code 

29054910

Daten zu gefährlichen Stoffen

87-99-0 (Daten zu gefährlichen Stoffen)

Toxizität

LD50 oral bei Mäusen: ca. 22 g/kg (Salminen)


Xylitol CAS-Nr.: 87-99-0

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x