Acetylsalicylsäure CAS-Nr. 50-78-2
      
                1. Schmerzlinderung und entzündungshemmende Wirkung: Aspirin ist ein bewährtes NSAR, das aufgrund seiner entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften häufig eingesetzt wird.
2. Antithrombotische Wirkungen: Es hemmt die Thrombozytenaggregation, hat eine antithrombotische Wirkung und ist somit wirksam bei der Vorbeugung von Blutgerinnseln.
3. Herz-Kreislauf-Vorteile: Aspirin senkt das Risiko eines tödlichen Herzinfarkts und Schlaganfalls und verbessert die Herzgesundheit.
4. Krebsprävention: Untersuchungen zeigen, dass Aspirin die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Dickdarmkrebs verringern und so seinen therapeutischen Wert steigern kann.
Aspirin, chemisch Acetylsalicylsäure genannt, ist ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR), das ursprünglich wegen seiner entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften eingesetzt wurde. Später entdeckten Forscher, dass Aspirin die Blutplättchenverklumpung hemmt und dadurch eine antithrombotische Wirkung hat. Im Laufe der wissenschaftlichen Forschung zu Aspirin wurden zahlreiche weitere Anwendungsgebiete entdeckt. So senkt Aspirin beispielsweise nachweislich die Sterblichkeitsrate bei Herzinfarkt und Schlaganfall sowie das Risiko für die Entstehung von Dickdarmkrebs.
| Schmelzpunkt | 134–136 °C (lit.) | 
| Siedepunkt | 272,96 °C (grobe Schätzung) | 
| Dichte | 1.35 | 
| Brechungsindex | 1,4500 (Schätzung) | 
| Fp | 250 °C | 
| Lagertemp. | 2-8°C | 
| Löslichkeit | H2O: 10 mg/ml bei 37 °C | 
| bilden | kristallin | 
| Farbe | Weiß | 
| pka | 3,5 (bei 25℃) | 
| biologische Quelle | Synthetik | 
| Wasserlöslichkeit | 3,3 g/L (20 ºC) | 
| ε (Extinktionskoeffizient) | 190 bei 298 nm in wässriger Base bei 1 mM | 
| 409 bei 231 nm in wässriger Base bei 1 mM | |
| 466 bei 230 nm in wässriger Säure bei 1 mM | |
| 68 bei 278 nm in wässriger Säure bei 1 mM | |
| Merck | 14851 | 
| BRN | 779271 | 
| Expositionsgrenzen | ACGIH: TWA 5 mg/m3 | 
| NIOSH: TWA 5 mg/m3 | |
| BCS-Klasse | 3 | 
| Stabilität: | Stabil. Trocken lagern. Nicht kompatibel mit starken Oxidationsmitteln, starken Basen, starken Säuren und verschiedenen anderen Verbindungen wie Jodiden, Eisensalzen, Chininsalzen usw. | 
| InChIKey | bcinremtxbsxsqhfvisn | 
| LogP | 1.19 | 
| CAS-Datenbankreferenz | 50-78-2 (CAS-Datenbankreferenz) | 
| NIST-Chemiereferenz | Benzoesäure, 2-(Acetyloxy)-(50-78-2) | 
| EPA-Stoffregistersystem | Aspirin (50-78-2) | 
| Sicherheitsinformationen | |
| Gefahrencodes | Xn | 
| Risikoerklärungen | 22-36/37/38 | 
| Sicherheitserklärungen | 26-36/37/39 | 
| OEB | B | 
| OEL | TWA: 5 mg/m3 | 
| Leser | UND 1851 | 
| WGK Deutschland | 1 | 
| RTECS | VO0700000 | 
| TSCA | Ja | 
| Gefahrenklasse | 6.1 | 
| Verpackungsgruppe | III | 
| HS-Code | 29182210 | 
| Daten zu gefährlichen Stoffen | 50-78-2 (Daten zu gefährlichen Stoffen) | 
| Toxizität | LD50 oral bei Mäusen, Ratten: 1,1, 1,5 g/kg (Hart) | 

 
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                        

 
                   
                   
                   
                   
                  