Kobaltsulfat CAS-Nr. 10124-43-3
      
                - Mehrere Hydratationszustände:Erhältlich in wasserfreier Form, als Monohydrat und Heptahydrat und bietet Flexibilität für verschiedene industrielle Anwendungen. 
- Thermische Reaktionsfähigkeit:Wird bei bestimmten Temperaturen (41 °C und 74 °C) einer kontrollierten Dehydratation unterzogen, wodurch maßgeschneiderte Phasenübergänge für die Verarbeitungsanforderungen ermöglicht werden. 
- Gute Wasserlöslichkeit:Sowohl die wasserfreie als auch die Heptahydratform sind wasserlöslich, was die Verwendung in wässrigen Formulierungen erleichtert. 
- Unterschiedliche Kristallstrukturen:Weist einzigartige Kristalltypen auf – orthogonal und monoklin – und bietet Materialoptionen mit unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften. 
Das wasserfreie Salz von Cobalt(II)-sulfat ist ein violetter, orthogonaler Kristall mit einer Dichte von 3,71 g/cm³ und schmilzt über 700 °C. Das Monohydrat ist karmesinrot, hat eine Dichte von 3,08 g/cm³ und löst sich langsam in kochendem Wasser auf. Das Heptahydrat erscheint als karmesinrote, monokline, prismatische Kristalle mit einer Dichte von 2,03 g/cm³. Es dehydratisiert bei 41 °C zu Hexahydrat und wandelt sich bei 74 °C in Monohydrat um. Sowohl das wasserfreie Salz als auch das Heptahydrat sind wasserlöslich.
Parameter
| Schmelzpunkt | zersetzt sich bei 1140℃ [JAN85] | 
| Dichte | d425 3,71 | 
| Dampfdruck | 0 Pa bei 20 °C | 
| Brechungsindex | 1.639 | 
| Löslichkeit | H2O: löslich | 
| bilden | rote orthorhombische Kristalle | 
| Farbe | rote orthorhombische Kristalle, kristallin | 
| Geruch | Geruchlos | 
| Wasserlöslichkeit | löst sich langsam in siedendem H2O [MER06]; g/100g Lösung H2O: 19,7 ± 0,1 (0°C), 27,2 ± 0,1 (25°C), 27,8 (100°C); feste Phase, CoSO4 · 7H2O (0°C, 25°C), CoSO4 ·H2O (100°C) [KRU93] | 
| Merck | 13.2473 | 
| InChI | InChI=1S/Co.H2O4S.H2O/c;1-5(2,3)4;/h;(H2,1,2,3,4);1H2/q+2;;/p-2 | 
| InChIKey | George Fafqaf Faysal | 
| LÄCHELT | S([O-])([O-])(=O)=O.O.[Co+2] | 
| LogP | -1,031 (geschätzt) | 
| CAS-Datenbankreferenz | 10124-43-3 (CAS-Datenbankreferenz) | 
| NIST-Chemiereferenz | Kobaltsulfat (10124-43-3) | 
| EPA-Stoffregistersystem | Cobalt(II)-sulfat (10124-43-3) | 
Sicherheitsinformationen
| Gefahrencodes | T,N | 
| Risikohinweise | 49-42/43-51/53-50/53-22-68-60 | 
| Sicherheitshinweise | 53-23-36/37-45-61-60-22 | 
| Leser | UN 3082 9/PG 3 | 
| WGK Deutschland | 2 | 
| Daten zu gefährlichen Stoffen | 10124-43-3 (Daten zu gefährlichen Stoffen) | 
Kobaltsulfat (CAS-Nr. 10124-43-3) wird in zahlreichen Branchen eingesetzt. In der chemischen Industrie dient es als wichtiger Ausgangsstoff für die Herstellung anderer kobaltbasierter Verbindungen. Im Batteriesektor wird es zur Leistungssteigerung bei der Herstellung von Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien eingesetzt. In der Landwirtschaft dient es als Spurenelementdünger und liefert wichtige Kobaltnährstoffe für das Pflanzenwachstum. Darüber hinaus wird es in der Galvanik zur Behandlung von Metalloberflächen eingesetzt und dient als Wirkstoff in Katalysatorformulierungen zur Steigerung der Effizienz chemischer Reaktionen.

 
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                        


 
                   
                   
                   
                   
                  