m-Xylol CAS-Nr. 108-38-3

1. Vielseitiges Lösungsmittel: Mit vielen organischen Lösungsmitteln mischbar, was den Einsatz in verschiedenen chemischen Prozessen ermöglicht.

2. Wichtiges industrielles Zwischenprodukt: Wird bei der Herstellung von Phthalsäureanhydrid, Isophthalsäure und Terephthalsäure verwendet.

3. Entzündlich und niedriger Schmelzpunkt: Mit einem Schmelzpunkt von nur -48 °C und einem Flammpunkt von 77 °F ist es bei Anwendungen mit niedrigen Temperaturen und hoher Entflammbarkeit wirksam.

4. Stabile und sichere Handhabung: Hat eine hohe Selbstentzündungstemperatur (982 °F) und definierte Expositionsgrenzen, wodurch die Sicherheit in industriellen Umgebungen gewährleistet wird.


Produktdetails

Xylolist eine farblose, brennbare Flüssigkeit mit unterschiedlichen Formen: o-, m- und p-Xylol mit Schmelzpunkten von -25,2 °C, -47,9 °C bzw. 13,3 °C und Siedepunkten von 144,4 °C, 139,1 °C bzw. 138,3 °C. Die relativen Dichten dieser Isomere betragen laut Chemicalbook 0,8802, 0,8642 bzw. 0,8611. Xylol ist wasserunlöslich, lässt sich aber gut mit einer Vielzahl organischer Lösungsmittel mischen. Bei katalytischer Oxidation entstehen Phthalsäureanhydrid, Isophthalsäure und Terephthalsäure.


m-Xylol CAS-Nr. 108-38-3m-Xylol CAS-Nr. 108-38-3


Parameter

Schmelzpunkt 

-48 °C (lit.)

Siedepunkt 

138–139 °C (lit.)

Dichte 

0,868 g/ml bei 25 °C (Lit.)

Dampfdichte

3,7 (gegen Luft)

Dampfdruck 

16 mmHg (37,7 °C)

Brechungsindex

n20/D 1,497 (lit.)

Fp 

77 °F

Lagertemp.

2-8°C

Löslichkeit

Mischbar mit vielen organischen Lösungsmitteln, einschließlich Alkohol und Ether

bilden 

Flüssig

pka

>15 (Christensen et al., 1975)

Farbe 

Farblos

Geruch

Wie Benzol; charakteristisch aromatisch.

Geruchsschwelle

0,041 ppm

Explosionsgrenze

1,1–7 % (V)

Wasserlöslichkeit 

Mischbar mit organischen Lösungsmitteln. Nicht mischbar mit Wasser.

Merck 

14.10081

BRN 

605441

Henrys Gesetzkonstante

14,80 bei 45,00 °C, 17,26,4 bei 50,00 °C, 19,90 bei 55,00 °C, 23,01,3 bei 60,00 °C, 27,46,3 bei 70,00 °C (statische Headspace-GC, Park et al., 2004)

Dielektrizitätskonstante

2.3999999999999999

Expositionsgrenzen

NIOSH REL: 100 ppm (435 mg/m3), STEL 150 ppm (655 mg/m3), IDLH 900 ppm; OSHA PEL: TWA 100 ppm; ACGIH TLV: TWA 100 ppm, STEL 150 ppm (übernommen).

InChIKey

Ifszlkszqffrhfvisn

LogP

3,16 bei 20℃

Oberflächenspannung

28,47 mN/m bei 298,15 K

CAS-Datenbankreferenz

108-38-3 (CAS-Datenbankreferenz)

NIST-Chemiereferenz

Benzol, 1,3-Dimethyl-(108-38-3)

EPA-Stoffregistersystem

m-Xylol (108-38-3)

 

Sicherheitsinformationen

Gefahrencodes 

Xn,T,F

Risikoerklärungen 

10-20/21-38-39/23/24/25-23/24/25-11-36/38

Sicherheitserklärungen 

25-45-36/37-16-7

Leser 

UN 1307 3/PG 3

OEB

A

OEL

TWA: 100 ppm (435 mg/m3), STEL: 150 ppm (655 mg/m3)

WGK Deutschland 

2

RTECS 

ZE2275000

Selbstentzündungstemperatur

982 °F

TSCA 

Ja

Gefahrenklasse 

3

Verpackungsgruppe 

II

HS-Code 

29024200

Daten zu gefährlichen Stoffen

108-38-3 (Daten zu gefährlichen Stoffen)

Toxizität

LD50 oral bei Ratten: 7,71 ml/kg (Smyth)


m-Xylol CAS-Nr. 108-38-3

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x