Natrium-o-dodecylbenzolsulfonat CAS-Nr. 15163-46-9
      
                - Großserienproduktion: LAS ist das weltweit am häufigsten produzierte synthetische Tensid und unverzichtbar in Haushaltsreinigern und industriellen Anwendungen. 
- Wirksames anionisches Tensid: Die Molekularstruktur von LABSA mit sowohl hydrophilen als auch hydrophoben Gruppen macht es zu einem effizienten Tensid. 
- Vielseitige Anwendung: LAS wird in zahlreichen Branchen umfassend eingesetzt, von Reinigungsprodukten bis hin zu spezielleren industriellen Prozessen. 
- Stabil und nichtflüchtig: Durch Sulfonierung synthetisiertes LAS ist stabil und nichtflüchtig und gewährleistet eine zuverlässige Leistung. 
Lineares Alkylbenzolsulfonat (LAS) ist das weltweit am häufigsten produzierte synthetische Tensid und umfasst verschiedene Salze sulfonierter Alkylbenzole. Es wird häufig in Haushaltsreinigern sowie in zahlreichen industriellen Anwendungen eingesetzt.
LABSA ist ein anionisches Tensid, das aus Molekülen mit hydrophilen und hydrophoben Komponenten besteht. Es handelt sich um eine nichtflüchtige Verbindung, die durch Sulfonierungsverfahren hergestellt wird, bei denen Reagenzien wie Schwefelsäure, Chlorsulfonsäure, Sulfaminsäure und verdünntes Schwefeltrioxid zum Einsatz kommen.
Technische Spezifikation
| Artikel | Standards | 
| Wirkstoffgehalt % | ≥96,0 | 
| Anorganische Säure % | ≤1,5 | 
| Freies Öl % | ≤2,0 | 
| Farbe (Klett) % | ≤50 | 
| Durchschnittliches Molekulargewicht | 321±4 | 
| Einstufung | Anionisches Tensid | 
| Stabilität | Stabil unter normalen Bedingungen | 
| Löslichkeit in Wasser | sehr gut | 
| Aktive Materie | 96,0 % min | 
| Säurewert | 180 - 190 | 
| Lagerung | an einem trockenen und kühlen Ort aufbewahren. | 
| Haltbarkeit/Nachprüfung | 24 Monate | 
| Aussehen | Braune Flüssigkeit | 
 
LABSA dient als Netzmittel, Emulgator für landwirtschaftliche Herbizide und bei der Emulsionspolymerisation. Tenside werden im Allgemeinen branchenübergreifend häufig eingesetzt, um die Wechselwirkungen zwischen polaren und unpolaren Substanzen zu verbessern und die Vermischung von Öl und Wasser oder Wasser und Mineralien zu erleichtern.
LABSA ist ein wichtiger Bestandteil bei der Herstellung von Waschmitteln, Reinigungspulvern, Waschmittelkuchen, Flüssigseifen, Ölseifen, Scheuermitteln und verschiedenen anionischen Spezialprodukten. In der Textilindustrie wird es als Wasch- und Mercerisierungsmittel eingesetzt. Darüber hinaus wird LABSA in geringen Mengen als Netzmittel/Emulgator in Kombination mit anderen Tensiden zur Herstellung von schäumenden Toilettenseifen eingesetzt.

 
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                        


 
                   
                   
                   
                   
                  