Trifluormethansulfonsäure CAS-Nr. 1493-13-6

  1. Supersäurestärke: Trifluormethansulfonsäure ist eine der stärksten Säuren und wird als Supersäure eingestuft, was ihre Wirksamkeit bei chemischen Reaktionen erhöht.

  2. Hohe Stabilität: Die wasserfreie Form ist äußerst stabil, oxidations- und reduktionsbeständig und daher ideal für die Feinchemikaliensynthese geeignet.

  3. Vielseitige Anwendungen: Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Synthese von Arzneimitteln, Agrarchemikalien und Polymeren.

  4. Nicht oxidierende Natur: Die nichtoxidierenden Eigenschaften der Trifluormethansulfonsäure machen sie für eine Vielzahl chemischer Prozesse wertvoll, insbesondere in der Arzneimittelproduktion.


Produktdetails

Trifluormethansulfonsäure, allgemein bekannt als Trifluormethansulfonsäure (TFMS, TFSA, HOTf oder TfOH), ist eine hochwirksame Sulfonsäure mit der Summenformel CF3SO3H. Sie ist als eine der stärksten Säuren bekannt und gehört zu einer Gruppe von Verbindungen, die als „Supersäuren“ bezeichnet werden. Trifluormethansulfonsäure wird häufig bei der Synthese von Arzneimitteln, Agrarchemikalien und Polymeren verwendet. Insbesondere die wasserfreie Form spielt aufgrund ihrer bemerkenswerten Stabilität und Beständigkeit gegenüber Oxidation und Reduktion eine entscheidende Rolle bei der Synthese von Feinchemikalien.


Trifluormethansulfonsäure CAS-Nr. 1493-13-6


Diese Eigenschaften, kombiniert mit ihrer nichtoxidierenden Natur, machen Trifluormethansulfonsäure zu einem wertvollen Werkzeug in verschiedenen chemischen Prozessen. In der Pharmaindustrie ist sie ein wesentlicher Bestandteil der Produktion verschiedener Arzneimittelklassen, darunter Nukleoside, Antibiotika, Steroide, Proteine ​​und Glykoside. Trotz seiner breiten Anwendung reagiert Trifluormethansulfonsäureanhydrid, ein Derivat der Trifluormethansulfonsäure, leicht mit Wasser und weist bekanntermaßen ein problematisches Toxizitätsprofil auf, was seine Handhabung in bestimmten Zusammenhängen einschränkt.


Trifluormethansulfonsäure CAS-Nr. 1493-13-6


Parameter

Schmelzpunkt 

-40 °C

Siedepunkt 

162 °C (lit.)

Dichte 

1,696 g/ml bei 25 °C (Lit.)

Dampfdichte

5,2 (gegen Luft)

Dampfdruck 

8 mmHg (25 °C)

Brechungsindex

n20/D 1,327 (Lit.)

RTECS 

PB2771000

Fp 

Keiner

Lagertemp

Unter +30°C lagern.

Löslichkeit

Mischbar in H2DER

pka

-14 (bei 25 °C)

bilden 

Rauchende Flüssigkeit

Farbe 

leicht braun

Spezifisches Gewicht

1.696

PH

<1 (H2O)

Wasserlöslichkeit

LÖSLICH

Empfindlich

Hygroskopisch

Merck 

14,9676

BRN 

1812100

Stabilität

Stabil. Unverträglich mit Säuren, Basen, Metallen.

InChIKey

ITMCEJHCFYSIIV-UHFFFAOYSA-N

LogP

0,3 bei 25 °C

CAS-Datenbankreferenz

1493-13-6 (CAS-Datenbankreferenz)

NIST-Chemiereferenz

Kaf'asa (1493-13-6)

EPA-Stoffregistersystem

Methansulfonsäure, Trifluor- (1493-13-6)


Sicherheitsinformationen

Gefahrencodes 

C

Risikoerklärungen 

21/22-35-10

Sicherheitserklärungen 

26-36/37/39-45

Leser 

UN 3265 8/PG 2

WGK Deutschland 

2

3-10

Gefahrenhinweis 

Korrosiv/hygroskopisch

TSCA 

Ja

Gefahrenklasse 

8

Verpackungsgruppe 

II

HS-Code 

29049020

Toxizität

LD50 oral bei Kaninchen: 1605 mg/kg LD50 dermal bei Ratten > 2000 mg/kg


Trifluormethansulfonsäure CAS-Nr. 1493-13-6

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x