Poly(diallyldimethylammoniumchlorid) CAS-Nr. 26062-79-3
      
                1. Wirksames Flockungsmittel: PDADMAC ist ein hochwirksamer kationischer Polyelektrolyt, der in der Wasseraufbereitung und Papierherstellung zur Partikelentfernung und Koagulation verwendet wird.
2. Starke positive Ladungen: Seine langen Polymerketten mit starken positiven Ladungen ermöglichen es PDADMAC, Schwebeteilchen im Wasser effektiv zu binden und zu aggregieren.
3. Vielseitige industrielle Anwendungen: Aufgrund seiner Vielseitigkeit eignet sich PDADMAC ideal für verschiedene Industriezweige, insbesondere zur Verbesserung der Wasserqualität und zur Erleichterung von Trennprozessen.
4. Stabil und sicher: PDADMAC ist unter normalen Bedingungen stabil, jedoch nicht mit starken Oxidationsmitteln und bestimmten Metallen kompatibel, sodass bei sachgemäßer Verwendung eine sichere Handhabung gewährleistet ist.
Poly(diallyldimethylammoniumchlorid)-Lösung (PDADMAC)ist ein kationischer Polyelektrolyt, der häufig als hochwirksames Flockungsmittel in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt wird. Es wird hergestellt durchradikalische Polymerisation von Diallyldimethylammoniumchlorid (DADMAC)Monomere in Gegenwart eines Katalysators, typischerweise eines organischen Peroxids.
Dieser Prozess führt zur Bildung langer Polymerketten mit starker positiver Ladung, die es ihnen ermöglichen, Schwebeteilchen im Wasser effektiv zu binden und zu aggregieren.PDADMACwird häufig in der Wasseraufbereitung, der Papierherstellung und anderen Bereichen eingesetzt, in denen Partikel entfernt oder koaguliert werden müssen. Seine Vielseitigkeit und Effizienz machen es zu einer beliebten Wahl zur Verbesserung der Wasserqualität und zur Erleichterung verschiedener Trennprozesse.
Chemische Eigenschaften von Poly(diallyldimethylammoniumchlorid)
| Dichte | 1,09 g/ml bei 25 °C | |
| Brechungsindex | n20/D 1,417 | |
| Fp | 100 °C | |
| bilden | viskose Flüssigkeit | |
| Stabilität: | Stabil. Nicht kompatibel mit starken Oxidationsmitteln, Eisen und Eisensalzen, Stahl, Kupfer, Kupferlegierungen, Aluminium. | |
| LogP | -2,301 (Ost) | |
| CAS-Datenbankreferenz | 26062-79-3 | |
| EPA-Stoffregistersystem | Poly(dimethyldiallylammoniumchlorid) (26062-79-3) | 
Sicherheitsinformationen
| Risikoerklärungen | 36/37/38 | 
| Sicherheitserklärungen | 26-36 | 
| WGK Deutschland | 2 | 
| RTECS | BP6360000 | 
| Toxizität | LD50 oral bei Ratten: 3 g/kg | 

 
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                        


 
                   
                   
                   
                   
                  