Polypropylenglykol CAS-Nr. 25322-69-4
Hervorragende physikalische und chemische Eigenschaften– Bietet dank seiner stabilen Eigenschaften zuverlässige Leistung in verschiedenen Anwendungsbereichen.
Nicht flüchtig und nicht korrosiv– Gewährleistet sichere Handhabung und langfristige Stabilität in verschiedenen industriellen Umgebungen.
Vielseitiges Erscheinungsbild– Typischerweise eine farblose bis blassgelbe, transparente, viskose Flüssigkeit, die sich für eine breite Palette von Formulierungen eignet.
Breites industrielles Anwendungsgebiet– Kann in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, was seine multifunktionale und anpassungsfähige Natur widerspiegelt.
Polypropylenglykol (PPG) ist ein Polyetherpolymer, das für seine hervorragenden physikalischen und chemischen Eigenschaften bekannt ist und daher in verschiedenen Branchen breite Anwendung findet. Es erscheint typischerweise als farblose bis hellgelbe, transparente, viskose Flüssigkeit und ist nicht flüchtig und nicht korrosiv, was eine sichere und stabile Anwendung gewährleistet.
Chemische Eigenschaften von Polypropylenglykol
Schmelzpunkt |
-40 °C |
Siedepunkt |
>300 °C |
Dichte |
1,01 g/mL bei 20 °C |
Dampfdichte |
>1 (gegenüber Luft) |
Für Punkt |
-26 |
Für Punkt |
-45 |
Dampfdruck |
<0,01 mm Hg ( 20 °C) |
Brechungsindex |
n20/D 1,451 |
Fp |
230 °C |
Lagertemp |
Lagertemperatur 2-8 °C |
Löslichkeit |
H₂O: <0,01 % (w/w) bei 25 °C |
Bilden |
Viskose Flüssigkeit |
Spezifisches Gewicht |
1.005 |
Farbe |
Weiß bis hellgrau |
Wasserlöslichkeit |
PRAKTISCH UNLÖSLICH |
Gefrierpunkt |
-25 |
Gefrierpunkt |
-40 |
Stabilität |
Stabil. Zu vermeiden sind starke Oxidationsmittel. |
LogP |
0,01 bei 25℃ |
NIST-Chemiereferenz |
Polypropylenglykol 425 (25322-69-4) |
EPA-Stoffregistersystem |
Polypropylenglykol (25322-69-4) |
Produktnutzung
Polypropylenglykol (PPG) findet aufgrund seiner vielseitigen Eigenschaften, wie Schmierung, Lösungsverbesserung, Entschäumung und Hautbefeuchtung, die durch Anpassung des Molekulargewichts gezielt eingestellt werden können, breite Anwendung in Industrie, Lebensmittel- und Pharmabranche. Seine hervorragende Kompatibilität ermöglicht es, die funktionalen Anforderungen einer Vielzahl von Anwendungen zu erfüllen.




