Die Geschichte des Kornminzöls CAS#68917-18-0

2025/11/05 10:10
Was ist Maisminzöl?

Ackerminzöl ist eine farblose oder hellgelbe, transparente Flüssigkeit mit einem unverwechselbar erfrischenden Aroma – anfangs scharf und stechend, gefolgt von einem kühlenden Gefühl. Mit der Zeit kann sich die Farbe durch Lagerung verdunkeln. Es wird häufig zur Mückenabwehr und zur Linderung von körperlicher Erschöpfung eingesetzt.

Der griechischen Mythologie zufolge stammt der Name Minze aus der Geschichte von Hades und der Nymphe Mentha. Als Hades’ Frau Persephone auf Menthas Schönheit eifersüchtig wurde, verwandelte sie sie in eine kleine Wegrandpflanze, die zertreten werden sollte. Mentha jedoch behielt ihren angenehmen, kühlenden Duft und gewann so die Zuneigung der Menschen. Seitdem wird Minze für ihren erfrischenden Duft und ihre heilenden Eigenschaften geschätzt.
Die alten Römer und Griechen nutzten Minze für Feste und Dekorationen, während die Ägypter sie in ihre Steuerzahlungen einbezogen. Die Ureinwohner Nordamerikas verwendeten sie zur Behandlung von Lungenentzündungen. Pfefferminze ist für ihre stark antibakteriellen Eigenschaften bekannt – regelmäßige Anwendung kann Virusinfektionen und Mundkrankheiten vorbeugen und gleichzeitig den Atem erfrischen. Gurgeln mit Minztee hilft gegen Mundgeruch, und das Auflegen gebrauchter Minzblätter auf die Augen lindert Müdigkeit. Aufgrund ihrer wohltuenden Wirkung auf die Augen wird Minze auch „Augengras“ genannt.

Verwendungsmöglichkeiten von Ackerminzöl

1. Hautpflege
Ackerminzöl ist reich an Menthol, sorgt für ein kühlendes Gefühl und hilft, trockene oder fettige Haut auszugleichen. Es wird häufig in Lotionen und Hautpflegeprodukten verwendet, um leichten Juckreiz und Irritationen zu lindern.

Maisminzöl CAS-Nr. 68917-18-0

2. Haarpflege
Ackerminzöl erfrischt die Kopfhaut, entfernt Schuppen und Läuse und ist besonders wirksam bei fettigem Haar. Verdünnt kann es auch als natürlicher Conditioner verwendet werden.

3. Verdauungsgesundheit
Ätherisches Ackerminzöl fördert die Verdauung und hilft, Blähungen zu lösen. Nach dem Essen mit Wasser eingenommen, kann es Blähungen und Übelkeit lindern. In Tee gemischt verstärkt es seine verdauungsfördernde Wirkung und kann, vor Reiseantritt eingenommen, auch bei Reiseübelkeit helfen.

4. Linderung der Atemwegsbeschwerden
Aufgrund der schleimlösenden Eigenschaften des Menthols hilft Ackerminzöl, die Symptome von Sinusitis, Asthma, Bronchitis, Erkältungen und Husten zu lindern.

5. Zahnpflege
Als natürliches Antiseptikum hilft Ackerminzöl bei der Behandlung von Zahnschmerzen, Karies und Mundgeruch und hemmt gleichzeitig orale Bakterien.

Maisminzöl CAS-Nr. 68917-18-0

6. Stressabbau
Ein paar Tropfen auf ein feuchtes Tuch auf die Augen zu geben, kann dank seiner kühlenden und erfrischenden Wirkung Spannungen lösen, die Nerven beruhigen und Müdigkeit sowie Kopfschmerzen lindern.

7. Unterstützung bei Reizdarmsyndrom (RDS)
Ackerminzöl trägt zur Entspannung der Darmmuskulatur bei, indem es den Kalziumfluss in die Muskelzellen begrenzt und dadurch die Symptome des Reizdarmsyndroms lindert.

Darüber hinaus kann Ackerminzöl als natürliches Insektenschutzmittel verwendet werden. Sein starker, frischer Duft schreckt wirksam Schädlinge im Haushalt wie Ameisen, Blattläuse, Läuse und Käfer ab.


Verwandte Produkte

x