Vielfältige Entwicklungstrends und politische Prioritäten in der Dichlormethan-Industrie CAS#75-09-2

2025/11/26 11:07

In der chemischen Industrie ist Dichlormethan (CAS#75-09-2) eine wichtige organische Verbindung, die weiterhin großes Interesse in der Industrie weckt.Jüngste Marktentwicklungen und regulatorische Anpassungen im Zusammenhang mit Dichlormethan haben zu breiten Diskussionen geführt.Zu den primären Produktionsverfahren gehören das Methanolchlorierungsverfahren und das Chlormethanverfahren.Bei der Methanolchlorierungsmethode wird Methanol in Gegenwart eines Katalysators mit Chlorwasserstoff umgesetzt, um Dichlormethan zu erzeugen.Dieser Weg ist relativ einfach und kostengünstig und liefert zudem nützliche Nebenprodukte wie Chloroform und Tetrachlorkohlenstoff.Das Chlormethanverfahren beruht hingegen auf der Hochtemperaturreaktion zwischen Chlor und Methan, bei der Chlormethan und Chlorwasserstoff entstehen. Anschließend wird Dichlormethan durch Destillation abgetrennt.Dieses Verfahren bietet zwar eine hohe Selektivität, erfordert aber auch fortschrittlichere Ausrüstung und höhere Investitionen.Die Hersteller müssen den Produktionsweg wählen, der am besten zu ihren betrieblichen Möglichkeiten passt.

 Dichlormethan CAS-Nr. 75-09-2

Dichlormethan findet in verschiedenen Branchen breite Anwendung. Industriell dient es als hervorragendes Lösungsmittel für Fette, Öle und Harze und wird außerdem zur Metallentfettung, Farbentfernung und als Treibmittel in Aerosolen eingesetzt. In der pharmazeutischen Industrie dient es als Reaktionsmedium bei der Synthese von Wirkstoffen wie Ampicillin, Carbenicillin und Cefalexin und findet Anwendung in Extraktions- und Reinigungsprozessen. In der Elektronikbranche wird es zur Reinigung von Präzisionsgeräten, einschließlich elektronischer Bauteile und optischer Instrumente, verwendet. Lieferanten müssen die spezifischen Anforderungen der einzelnen Anwendungsbereiche genau beachten.

 

25cd00e379f134ca09f32c4685fc5800435115c98554-XVpFKy_fw1200.jpg

Hinsichtlich der Sicherheit birgt Dichlormethan bestimmte toxikologische Risiken. Langfristige oder hohe Exposition kann die menschliche Gesundheit erheblich gefährden. Hohe Konzentrationen können das zentrale Nervensystem dämpfen und Schwindel, Bewusstlosigkeit und Reizungen der Atemwege verursachen. Zudem können sie die Herzfunktion beeinträchtigen und Leber und Nieren schädigen. Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) stuft Dichlormethan als Karzinogen der Gruppe 2A ein. Es kann durch Einatmen, Hautkontakt oder Verschlucken in den Körper gelangen, wobei das Einatmen der Hauptaufnahmeweg ist. Daher sind geeignete Sicherheitsmaßnahmen – wie die Gewährleistung ausreichender Belüftung, das Tragen von Atemschutzmasken, Schutzbrillen, geeigneter Kleidung und Handschuhen, regelmäßige arbeitsmedizinische Untersuchungen und die Intensivierung von Sicherheitsschulungen – während der Verwendung unerlässlich.


Verwandte Produkte

x