Was ist Bernsteinsäure (CAS-Nr. 110-15-6) in bernsteinfarbenem Bienenwachs?

2025/11/13 10:04

Bernstein zählt zweifellos zu den kostbarsten und begehrtesten Edelsteinen. Seine Entstehung dauert Tausende, wenn nicht gar Millionen von Jahren, wodurch er weitaus komplexer ist, als es auf den ersten Blick scheint. Bernstein enthält eine Fülle natürlicher Verbindungen, die extrahiert und auf vielfältige Weise, unter anderem in der Medizin, genutzt werden können. Daher wird Bernstein nicht nur wegen seiner Schönheit, sondern auch aufgrund seiner bedeutenden medizinischen Eigenschaften geschätzt.

Hauptbestandteil von Bernstein – Bernsteinsäure

Bernsteinsäure ist eine farblose, kristalline Substanz, die im 15. Jahrhundert erstmals von Wissenschaftlern aus Bernstein gewonnen wurde. Als wertvolle natürliche Verbindung findet sie in der modernen Medizin weiterhin breite Anwendung. Obwohl Bernstein die wichtigste natürliche Quelle darstellt, kommt Bernsteinsäure auch in vielen Pflanzen und tierischen Geweben vor.

Was ist Bernsteinsäure im bernsteinfarbenen Bienenwachs?

Bernstein enthält typischerweise 3–8 % Bernsteinsäure, die sich hauptsächlich an der Oberfläche konzentriert. Daher kann unpolierter oder leicht polierter Bernstein milde antibakterielle Eigenschaften aufweisen. Bernsteinsäure wirkt sich positiv auf den menschlichen Körper aus, indem sie das Immunsystem stärkt, die Vitalität steigert und den Säure-Basen-Haushalt reguliert. Im Ausland wurden bereits über ein Dutzend Arzneimittel auf Bernsteinsäurebasis entwickelt, die vorwiegend als Inhibitoren und Antioxidantien wirken. Weißer Bienenwachsbernstein weist unter allen Bernsteinarten die höchste Konzentration an Bernsteinsäure auf.

Die Beziehung zwischen Bernstein und Bienenwachs

Bernstein und Bienenwachs haben denselben organischen Ursprung – beide entstehen aus dem Harz von Kiefern oder Hülsenfrüchtlern, das über Millionen von Jahren durch geologische Prozesse und die Einbettung in den Boden gereift ist. Der Hauptunterschied liegt in ihrem Aussehen und ihrem Bernsteinsäuregehalt: Bernstein ist transparent, während Bienenwachs undurchsichtig ist und oft mehr Bernsteinsäure enthält, insbesondere Sorten wie Schwimmblütenbernstein und weißes Wachs, bei denen die weißen Bänder auf eine hohe Bernsteinsäurekonzentration hinweisen.

Das meiste heute im Handel erhältliche Bienenwachs wird entlang der Ostseeküste, insbesondere in Russland und der Ukraine, produziert, was zu Unterscheidungen wie russischem und ukrainischem Bienenwachs führt. Russisches Bienenwachs, oft auch als Hühnerölgelb bezeichnet, ist in der Regel dickflüssiger und dunkler und weist einen höheren Bernsteinsäuregehalt auf, der zu seiner Qualität und seinem Wert beiträgt.

Vorteile der Bernsteinsäure für den menschlichen Körper

Die Vorteile der Bernsteinsäure für den menschlichen Körper lassen sich wie folgt zusammenfassen:

Was ist Bernsteinsäure im bernsteinfarbenen Bienenwachs?

1. Stärkt Immunität und Vitalität

Bernsteinsäure stärkt das Immunsystem, steigert das Energieniveau und trägt zur Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Körper bei. Im Gegensatz zu vielen anderen Verbindungen verursacht die Ansammlung von Bernsteinsäurerückständen im Körper keine negativen Auswirkungen, und selbst eine übermäßige Zufuhr ist im Allgemeinen unbedenklich für den Menschen.

2. Gleicht die Körperfunktionen aus und regeneriert sie.

Bernsteinsäure, oft als modernes Jugendelixier bezeichnet, wird aufgrund ihrer antioxidativen Eigenschaften häufig in Hautpflegeprodukten eingesetzt. Sie trägt zur Verbesserung der Hautelastizität und zur Verlangsamung der Hautalterung bei. Auch für Sportler ist sie sehr vorteilhaft, da sie als Regulator wirkt und das allgemeine Gleichgewicht der Körperfunktionen unterstützt.
Baltischer Bernstein weist von allen Bernsteinarten die höchste Konzentration an natürlicher Bernsteinsäure auf. Viele Bernsteine ​​in Schmuckqualität werden jedoch einer Wärmebehandlung unterzogen, um ihr Aussehen zu verbessern. Dadurch wird ihr Bernsteinsäuregehalt deutlich reduziert oder sogar vollständig eliminiert, was zu einer abgeschwächten oder gar fehlenden Fluoreszenz führt – einem charakteristischen Merkmal von natürlichem Bernstein.

Was ist die Bernsteinsäure im bernsteinfarbenen Bienenwachs?

3. Fördert Genesung und Heilung

Bernsteinsäurereiche Bernsteinsäureprodukte können getragen werden, damit die Verbindung in die Haut eindringen, die Durchblutung anregen und Schmerzen lindern kann. Es ist besonders wirksam bei der Genesung nach einer Krankheit oder Verletzung und hilft Patienten dabei, Kraft und Immunität wiederherzustellen.
In Russland wird Bernsteinsäure zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit eingesetzt, da sie das Verlangen nach Alkohol reduziert und überschüssigen Alkohol im Körper schnell neutralisiert. Eine einzige Tablette mit etwa 0,1 Gramm Bernsteinsäure kann einen alkoholisierten Menschen innerhalb von 15 Minuten wieder in seinen normalen Zustand versetzen.

4. Breites Anwendungsspektrum und zusätzliche Vorteile

Bernsteinsäure hat einen leicht säuerlichen Geschmack und wird häufig in der Lebensmittelindustrie als Aromastoff, Säuerungsmittel und Puffer eingesetzt. Sie dient außerdem als Tensid bei der Herstellung von Reinigungs- und Enthaarungsmitteln.
In der Landwirtschaft kann die Bewässerung von Nutzpflanzen mit einer niedrig konzentrierten Bernsteinsäurelösung den Ertrag deutlich steigern und die Wachstumszyklen verkürzen, da sie die Widerstandsfähigkeit der Pflanze gegen Pilze und Bakterien erhöht.
Bernsteinöl, reich an Bernsteinsäure, lindert zudem wirksam rheumatische Schmerzen. Bei Aufnahme über die Haut fördert es die Durchblutung, reduziert Muskelkater und unterstützt die Geweberegeneration.

Verwandte Produkte

x