N-Heptan CAS-Nr. 142-82-5

  1. Löslichkeit und Lagerung: N-Heptan ist mit Aceton mischbar, wodurch es vielseitig in chemischen Prozessen eingesetzt werden kann und sicher zwischen +5 °C und +30 °C gelagert werden kann.

  2. Oktanzahl: Mit einer Oktanzahl von Null wird n-Heptan als Standardreferenz zur Bestimmung der Oktanzahl von Benzin verwendet und ist daher bei Kraftstofftests von entscheidender Bedeutung.

  3. Entflammbarkeit und Explosivität: Es ist hochentzündlich und bildet mit Luft explosive Gemische, was bei industriellen Anwendungen eine sorgfältige Handhabung erfordert.

  4. Chemische Stabilität: N-Heptan ist stabil und säurebeständig, jedoch nicht mit Oxidationsmitteln und Chlor kompatibel, wodurch die Sicherheit in kontrollierten Umgebungen gewährleistet ist.


Produktdetails

Es gibt neun Isomere von n-Heptan, mitn-Heptan [CH3(CH2)5CH3]ist das Wichtigste. Es ist eine farblose, brennbare Flüssigkeit, die in Wasser fast unlöslich, in Alkohol schwer löslich und in Ether und Chloroform gut löslich ist. Sein Dampf bildet mit Luft ein explosives Gemisch mit einer Explosionsgrenze von 1,0 % bis 6,0 % Volumenanteil.


N-Heptan CAS-Nr. 142-82-5


Es wird typischerweise aus Erdölfraktionen abgetrennt. Beim Verbrennen vibriert es heftig und kann im Zylinder explodieren. Die Oktanzahl von n-Heptan wird als Null angenommen, und Mischungen unterschiedlicher Anteile mit *Isooctan (mit einer Oktanzahl von 100) werden üblicherweise als Standard zur Bestimmung der Oktanzahl von Benzin verwendet.


N-Heptan CAS-Nr. 142-82-5


Parameter

Schmelzpunkt 

−91 °C (Lit.)

Siedepunkt 

98 °C (Lit.)

Dichte 

0,684 g/ml bei 20 °C

Dampfdichte

3,5 (gegen Luft)

Dampfdruck 

40 mm Hg (20 °C)

Brechungsindex

n20/D 1,397

Fp 

30 °F

Lagertemp.

Bei +5°C bis +30°C lagern.

Löslichkeit

Aceton: mischbar (wörtlich)

bilden 

Flüssig

pka

>14 (Schwarzenbach et al., 1993)

Spezifisches Gewicht

0,684 (20/4℃)

Farbe 

≤10 (APHA)

Geruch

Benzin.

Relative Polarität

0.012

Explosionsgrenze

1-7% (V)

Geruchsschwelle

0,67 ppm

Wasserlöslichkeit

praktisch unlöslich

λmax

λ: 200 nm Amax: ≤1,0
λ: 225 nm Amax: ≤0,10
λ: 250 nm Amax: ≤0,01
λ: 300-400 nm Amax: ≤0,005

Merck 

14.4659

BRN 

1730763

Henrys Gesetzkonstante

0,901, 1,195 und 1,905 (atm?m3/mol) bei 26,0, 35,8 und 45,0 °C (dynamischer Headspace, Hansen et al., 1995)

Expositionsgrenzen

NIOSH REL: TWA 85 ppm (350 mg/m3), 15-Minuten-Grenze 440 ppm (1.800 mg/m3), IDLH 750 ppm; OSHA PEL: TWA 500 ppm (2.000 mg/m3); ACGIH TLV: TWA 400 ppm, STEL 500 ppm (angenommen).

Dielektrizitätskonstante

1,9 (20 °C)

Stabilität:

Stabil. Nicht kompatibel mit Oxidationsmitteln, Chlor, Phosphor. Leichtentzündlich. Bildet leicht explosive Gemische mit Luft.

InChIKey

Hafen der Stadt Hammad

LogP

4.660

Oberflächenspannung

21,12 mN/m bei 293,15 K

CAS-Datenbankreferenz

142-82-5 (CAS-Datenbankreferenz)

NIST-Chemiereferenz

Heptan (142-82-5)

EPA-Stoffregistersystem

Heptan (142-82-5)

Absorption

0,10 bei 225 nm
0,40 bei 210 nm
1,0 bei 197 nm

 

Sicherheitsinformationen

Gefahrencodes 

F,Xn,N

Risikohinweise 

11-38-50/53-65-67

Sicherheitserklärungen 

9-16-29-33-60-61-62-23

Leser 

UN 1206 3/PG 2

OEB

A

OEL

TWA: 85 ppm (350 mg/m3), Höchstwert: 440 ppm (1800 mg/m3) [15 Minuten]

WGK Deutschland 

3

RTECS 

MI7700000

3-10

Selbstentzündungstemperatur

230 °C

TSCA 

Ja

Gefahrenklasse 

3

Verpackungsgruppe 

II

HS-Code 

29011000

Daten zu gefährlichen Stoffen

142-82-5 (Daten zu gefährlichen Stoffen)

Toxizität

LC (2 Std. in Luft) bei Mäusen: 75 mg/l (Lazarew)

ESSEN

750 ppm


N-Heptan CAS-Nr. 142-82-5

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x