Terpentinöl CAS-Nr. 8006-64-2
      
                - Vielseitigkeit: Terpentin, das aus verschiedenen Kiefernarten gewonnen wird, ist ein in der Industrie aufgrund seiner vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten, unter anderem bei der Herstellung von Farben und Lacken, weit verbreitetes ätherisches Öl. 
- Zusammensetzung: Terpentin besteht aus Terpenen und enthält Kohlenwasserstoffe, die einen unverwechselbaren Duft verleihen und sowohl einen industriellen Nutzen als auch aromatische Eigenschaften bieten. 
- Löslichkeit: Es ist in Ethanol und anderen organischen Lösungsmitteln löslich und daher vielseitig für eine Reihe chemischer Prozesse und Anwendungen geeignet. 
- Stabilität und Handhabung: Obwohl Terpentin stabil ist, ist es entflammbar und nicht mit starken Oxidationsmitteln und Chlor kompatibel, sodass in industriellen Umgebungen eine sorgfältige Handhabung erforderlich ist. 
Terpentinist ein ätherisches Öl und derzeit das am häufigsten hergestellte seiner Art. Es handelt sich um ein aromatisches, flüchtiges Öl, das durch Destillation oder Extraktion aus dem Harz gewonnen wird, das von Bäumen wie Pinus massoniana Lamm, Pinus tabulaeformis Carr. oder anderen verwandten Arten abgesondert wird.
Terpentin zeichnet sich durch seinen unverwechselbaren Duft aus und besteht aus einer Mischung von Kohlenwasserstoffen, die hauptsächlich aus Terpenverbindungen besteht. Je nach Rohstoffquelle kann Terpentin in vier Typen eingeteilt werden: Balsamterpentin, Holzterpentin, Sulfatterpentin und Trockendestillationsterpentin.
Parameter
| Schmelzpunkt | -55 °C (lit.) | 
| Siedepunkt | 153-175 °C (lit.) | 
| Dichte | 0,86 g/ml bei 25 °C (Lit.) | 
| Dampfdichte | 4,84 (−7 °C, vs. Luft) | 
| Dampfdruck | 4 mmHg (−6,7 °C) | 
| Brechungsindex | n20/D 1,515 | 
| FEMA | 3089 | TERPENTIN, WASSERDAMPFDESTILLIERT (PINUS SPP.) | 
| Fp | 30 °C | 
| Löslichkeit | Löslich in Ethanol | 
| bilden | Flüssig | 
| Spezifisches Gewicht | 0,850–0,868 | 
| Farbe | Klar, farblos | 
| Geruch | Scharf | 
| Explosionsgrenze | 0,80-6% | 
| optische Aktivität | [α]20/D 40 bis +48° | 
| Geruchstyp | terpenisch | 
| biologische Quelle | Synthetik | 
| Wasserlöslichkeit | Unlöslich in Wasser | 
| Stabilität: | Stabil. Entzündlich. Nicht kompatibel mit Chlor und starken Oxidationsmitteln. | 
| LogP | 0,78–6,3 bei 20 °C | 
| EPA-Stoffregistersystem | Terpentinöl (8006-64-2) | 
Sicherheitsinformationen
| Gefahrencodes | Xn,N | 
| Risikohinweise | 36/38-43-65-51/53-20/21/22-10 | 
| Sicherheitserklärungen | 36/37-46-61-62 | 
| Leser | UN 1299 3/PG 3 | 
| OEB | A | 
| OEL | TWA: 100 ppm (560 mg/m3) | 
| WGK Deutschland | 2 | 
| RTECS | YO8400000 | 
| Selbstentzündungstemperatur | 233 °C | 
| Gefahrenklasse | 3.2 | 
| Verpackungsgruppe | III | 
| HS-Code | 38051000 | 
| Daten zu gefährlichen Stoffen | 8006-64-2 (Daten zu gefährlichen Stoffen) | 
| ESSEN | 800 ppm | 

 
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                        


 
                   
                   
                   
                   
                  