Tetrabutylammoniumbromid CAS-Nr. 1643-19-2
      
                - Umweltfreundlich, da nichtflüchtig, nicht brennbar und nicht korrosiv. 
- Kostengünstig und im Handel erhältlich mit hoher thermischer und chemischer Stabilität. 
- Löslich sowohl in wässrigen als auch in organischen Lösungsmitteln, was einen effizienten Phasentransfer der Reaktanten ermöglicht. 
- Kann als wirksame ionische Flüssigkeit für lösungsmittelfreie organische Transformationen fungieren. 
Tetrabutylammoniumbromid ist ein umweltfreundliches, nichtflüchtiges, nicht brennbares und nicht korrosives Ammoniumsalz, das kostengünstig und leicht verfügbar ist und eine ausgezeichnete thermische und chemische Stabilität aufweist. Es ist sowohl in wässrigen als auch in organischen Lösungsmitteln löslich und erleichtert den Transfer wasserlöslicher anionischer Reaktanten in die organische Phase. Darüber hinaus kann geschmolzenes TBAB als effiziente ionische Flüssigkeit für organische Transformationen unter lösungsmittelfreien Bedingungen dienen.
| Schmelzpunkt | 102–106 °C (lit.) | 
| Siedepunkt | 102 °C | 
| Dichte | 1,039 g/ml bei 25 °C | 
| Schüttdichte | 700 kg/mit | 
| Dampfdruck | 0 Pa bei 25 °C | 
| Brechungsindex | n20/D 1,422 | 
| Fp | 100℃ | 
| Lagertemp | Unter +30 °C lagern. | 
| Löslichkeit | H2O: 0,1 g/ml, klar, farblos | 
| Bilden | Kristallin Pulver | 
| Pka | 0[bei 20 ℃] | 
| Spezifisches Gewicht | 1.007 | 
| Farbe | Weiß bis leicht cremefarben | 
| Geruch | Aminartig | 
| PH | 3,5 bis 7,0 (50 g/l, 25 °C) | 
| Wasserlöslichkeit | 600 g/l (20ºC) | 
| Empfindlich | Hygroskopisch | 
| λmax | λ: 240 nm Amax: 0,04 | 
| BRN | 3570983 | 
| Stabilität | Stabil. Nicht kompatibel mit starken Oxidationsmitteln. Vor Feuchtigkeit schützen. | 
| InChIKey | JRMUNVKIHCOMHV-UHFFFAOYSA-M | 
| LogP | 0,839 bei 25℃ | 
| CAS-Datenbankreferenz | 1643-19-2 (CAS-Datenbankreferenz) | 
| NIST-Chemiereferenz | Tetra-N-butylammoniumbromid (1643-19-2) | 
| EPA-Stoffregistersystem | Tetrabutylammoniumbromid (1643-19-2) | 
Tetrabutylammoniumbromid (TBAB) ist eine quartäre Ammoniumverbindung und der am häufigsten verwendete Phasentransferkatalysator. Seine Grenzflächeneigenschaften wurden in hydroxidinitiierten Reaktionen untersucht und lieferten Einblicke in die Mechanismen von Phasentransferprozessen. Es hat sich gezeigt, dass TBAB die Retentionszeit verkürzt und Peaktailing eliminiert, indem es als Ionenpaarreagens bei der chromatographischen Analyse quartärer Ammoniumverbindungen fungiert. Im geschmolzenen Zustand fungiert TBAB als ionische Flüssigkeit und bietet eine umweltfreundliche und nachhaltige Alternative zu organischen Lösungsmitteln in der organischen Synthese. Seine molare Wärmekapazität, Entropie und freie Energiefunktion wurden ebenfalls bestimmt.

 
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                        


 
                   
                   
                   
                   
                  