Zinkstearat CAS-Nr. 557-05-1
      
                1. Schmiereigenschaften: Zinkstearat bietet eine hervorragende Schmierung und verbessert die Verarbeitung verschiedener Materialien.
2. Stabil und ungefährlich: Es ist unter normalen Bedingungen stabil, ungiftig und umweltfreundlich und weist nur eine minimale Reizwirkung auf.
3. Vielseitigkeit der Löslichkeit: Unlöslich in Wasser, aber löslich in organischen Lösungsmitteln wie Benzol und Terpentin, was vielfältige Anwendungen ermöglicht.
4. Hoher Schmelzpunkt: Mit einem Schmelzpunkt von 128–130 °C bleibt es bei mäßiger Hitze stabil und ist bei der Herstellung und Verarbeitung nützlich.
Zinkstearatist ein weißes, leichtes, feines Pulver mit der Summenformel Zn(C₁₇H₃₅COO)₂. Seine Molekularstruktur ist RCOOZnOOCR (wobei R für die gemischten Alkylgruppen in industrieller Stearinsäure steht). Es ist entzündlich und hat ein spezifisches Gewicht von 1,095, einen Selbstentzündungspunkt von 900 °C, eine Dichte von 1,095 und einen Schmelzpunkt von 130 °C. Das Pulver hat eine fettige Konsistenz.
Es ist unlöslich in Wasser, Ethanol und Ether, jedoch löslich in heißem Ethanol, Terpentin, Benzol und anderen organischen Lösungsmitteln sowie in Säuren. Beim Erhitzen in einem organischen Lösungsmittel löst sich Zinkstearat auf und bildet beim Abkühlen ein Kolloid. In Gegenwart starker Säuren zersetzt es sich in Stearinsäure und das entsprechende Zinksalz.
Die Verbindung weist schmierende Eigenschaften auf, ist hygroskopisch und ungiftig und wirkt nur geringfügig reizend. Sie ist weder umweltschädlich noch gefährlich. Zinkstearat kann von Calciumstearat getrennt werden, indem man sich ihre unterschiedlichen Löslichkeiten zunutze macht: Zinkstearat löst sich in Benzol, Calciumstearat hingegen nicht.
| Schmelzpunkt | 128-130 °C (lit.) | 
| Siedepunkt | 240℃ [bei 101 325 Pa] | 
| Dichte | 1,095 g/cm³ | 
| Dampfdruck | 0Pa bei 25℃ | 
| Fp | 180℃ | 
| Lagertemp. | Inerte Atmosphäre, Raumtemperatur | 
| Löslichkeit | Alkohol: unlöslich (wörtlich) | 
| bilden | Pulver | 
| Farbe | Weiß | 
| Geruch | weißes Pulver, schwacher kohlensäurehaltiger Geruch | 
| Wasserlöslichkeit | Unlöslich | 
| Merck | 14,10158 | 
| BRN | 3919706 | 
| Expositionsgrenzen | ACGIH: TWA 10 mg/m3; TWA 3 mg/m3 | 
| Stabilität: | Stabil. Nicht kompatibel mit starken Oxidationsmitteln. | 
| LogP | 4,64 bei 25℃ | 
| CAS-Datenbankreferenz | 557-05-1 (CAS-Datenbankreferenz) | 
| NIST-Chemiereferenz | Zink(II)-n-octadecanoat(557-05-1) | 
| EPA-Stoffregistersystem | Zinkstearat (557-05-1) | 
Sicherheitsinformationen
| Gefahrencodes | Xi | 
| Risikohinweise | 37 | 
| Sicherheitserklärungen | 22-26-36/37/39-38-24/25 | 
| OEB | B | 
| OEL | TWA: 10 mg/m3 (gesamt) | 
| WGK Deutschland | - | 
| RTECS | zh5200000 | 
| Selbstentzündungstemperatur | 1454 °F | 
| TSCA | Ja | 
| HS-Code | 29157090 | 
| Daten zu gefährlichen Stoffen | 557-05-1 (Daten zu gefährlichen Stoffen) | 
| Toxizität | LD50 oral bei Ratten: > 10 g/kg | 

 
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                        


 
                   
                   
                   
                   
                  