Basisviolett 14 CAS 632-99-5

1. Vielseitige Anwendungen: Basisches Fuchsin wird häufig in biologischen, pflanzlichen und bakteriologischen Studien verwendet, einschließlich der DNA-Verifizierung und Tuberkulose-Identifizierung.

2. Effektive Färbung: Es färbt effektiv Kollagen, elastische Fasern und verschiedene Gewebe und ist somit ein wertvolles Hilfsmittel in der Histologie und Mikrobiologie.

3. Löslichkeit: Basisches Fuchsin ist sowohl in Wasser als auch in Alkohol löslich und bietet Flexibilität für verschiedene Färbepräparate.

4. Stabil bei richtiger Lagerung: Es behält seine Färbeeigenschaften, wenn es lichtgeschützt und bei richtigem pH-Wert gelagert wird.


Produktdetails

Hierbei handelt es sich um Anilinfarbstoffe oder Kohlenteerfarbstoffe, die in zahlreichen Varianten erhältlich sind und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten haben. Ihr Hauptnachteil ist ihre Tendenz zum Verblassen bei Sonneneinstrahlung. Farben wie Anilinblau, Brillantgrün und Methylgrün sind besonders anfällig für das Verblassen. Bei der Herstellung von Lösungen sollte auf den richtigen pH-Wert geachtet und direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden. Bei richtiger Pflege können diese Farbstoffe ihre Farbe mehrere Jahre lang behalten, ohne nennenswert zu verblassen.


Basisviolett 14 CAS 632-99-5


Basisches Fuchsin(auch bekannt als Basisches Fuchsin) ist ein alkalischer Farbstoff, der als dunkelrotes Pulver oder kristalline Substanz vorliegt. Er ist sowohl in Wasser (mit einer Löslichkeit von 1 %) als auch in Alkohol (mit einer Löslichkeit von 8 %) löslich. Dieser Farbstoff findet breite Anwendung in biologischen Präparaten, wo er zur Färbung von Kollagenfasern, elastischen Fasern, Fuchsingranulaten und Zellkernen im zentralen Nervengewebe eingesetzt wird. In pflanzenbiologischen Präparaten dient er zur Färbung der verholzten Wände von Gefäßpflanzen und dient als umfassender Farbstoff für Protozoen und Armleuchteralgen.

In bakteriologischen Anwendungen wird basisches Fuchsin häufig zur Identifizierung von Tuberkulosebakterien eingesetzt. Es dient außerdem als histochemisches Reagenz in der Feulgen-Reaktion und wurde zum Nachweis von Desoxyribonukleinsäure (DNA) verwendet. Der Farbstoff behält seine Färbeeigenschaften bei sachgemäßer Lagerung unter Lichtschutz und geeigneten pH-Bedingungen.


Basisviolett 14 CAS 632-99-5


Schmelzpunkt 

250 °C

Siedepunkt 

300℃ [bei 101 325 Pa]

Dichte 

0,999 g/ml bei 20 °C

Schüttdichte

500 kg/m³

Dampfdruck 

0 Pa bei 25 °C

Brechungsindex

n20/D 1,334

Fp 

48 °F

Lagertemp.

2-8°C

Löslichkeit

H2O: löslich 1 mg/ml

bilden 

flüssig

Farbindex 

42510

Farbe 

Grün bis dunkelgrün

PH

5-6 (1g/l, H2O, 25°C)

Wasserlöslichkeit

4 G/L (25 ºC)

λmax

543 nm

Merck 

14.5652

BRN 

4166684

Biologische Anwendungen

Krebserkennung; Behandlung von Tinea cruris, oralen Pilzinfektionen, Hämorrhoiden; Parodontitis

LogP

1,632 bei 25℃

IARC

2B (Vol. Sup 7, 57, 99, 100F) 2012

EPA-Stoffregistersystem

C.I. Basic Violet 14 (632-99-5)

 

Sicherheitsinformationen

Gefahrencodes 

F,Xn

Risikoerklärungen 

40-22

Sicherheitserklärungen 

7-16-36/37

WGK Deutschland 

3

RTECS 

CX9850000

TSCA 

Ja

HS-Code 

3204 13 00

Daten zu gefährlichen Stoffen

632-99-5 (Daten zu gefährlichen Stoffen)


Basisviolett 14 CAS 632-99-5

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x