Karmin CAS-Nr. 1390-65-4
      
                - Natürlicher Ursprung:Karmin wird aus dem Insekt Dactylopius coccus gewonnen und ist ein natürlicher Farbstoff. Daher ist es die bevorzugte Wahl für Verbraucher, die nach Clean-Label- und nicht-synthetischen Inhaltsstoffen suchen. 
- Hohe Stabilität:Karmin bietet eine hervorragende Stabilität gegenüber Licht, Hitze und pH-Wert-Änderungen und sorgt so für lang anhaltende und leuchtende Farben in verschiedenen Produktformulierungen. 
- Reichhaltige Pigmentierung:Sein Hauptbestandteil, die Karminsäure, sorgt für intensive und lebendige Rottöne und ist daher auch in geringen Konzentrationen hochwirksam. 
- Globale Beschaffung:Die Rohstoffe werden nachhaltig aus Regionen wie den Kanarischen Inseln und Südamerika bezogen, was eine konstante Versorgung und Produktverfügbarkeit gewährleistet. 
Karminrotist ein Lackpigment aus Aluminium- oder Calcium-Aluminium-Salzen auf Aluminiumhydroxidbasis, das durch wässrige Extraktion getrockneter weiblicher Insekten der Art Dactylopius coccus Costa, die junge Larven enthalten, hergestellt wird. Die Hauptquellen dieser Rohstoffe sind die Kanarischen Inseln und bestimmte Regionen Südamerikas. Sein primärer Farbstoff ist Karminsäure (C₂₂H₂₀O₁₃).
Chemische Eigenschaften von Karmin
| Schmelzpunkt | 138–140℃ (dunkelt nach) | 
| Dichte | > 1,0 | 
| Schüttdichte | 290 kg/kg | 
| Dampfdruck | 0,02 Pa bei 90 °C | 
| FEMA | 2242 | Karmin (COCCUS CACTI L.) | 
| Lagertemp | Raumtemperatur | 
| Löslichkeit | Ammoniumhydroxid: löslich 1 mg/ml | 
| Bilden | Pulver | 
| Farbindex | 75470 | 
| Farbe | Rot | 
| Geruch | Geruchlos | 
| Wasserlöslichkeit | Vernachlässigbar | 
| λmax | 531 sm, Khatnam | 
| Merck | 14.1843 | 
| Stabilität | Stabil. Nicht kompatibel mit starken Oxidationsmitteln. | 
| Biologische Anwendungen | Arzneimittelverabreichungsprodukte; Vorbeugung von koronarer Herzkrankheit; chemopräventive Wirkung gegen Krebs; Fettstoffwechsel; Behandlung der Alzheimer-Krankheit; Seifen; Zahnaufhellung; in Lebensmitteln; Pharmazeutika; Kosmetika; Medizinprodukten | 
| LogP | 0.97 | 
Sicherheitsinformationen
| Sicherheitshinweise | 22-24/25 | 
| WGK Deutschland | 2 | 
| RTECS | FH8891000 | 
| F | 3-8-10 | 
| HS-Code | 3203 00 90 | 
Karmin [CAS: 1390-65-4] bezeichnet den Aluminiumlack des roten Anthrachinonfarbstoffs Karminsäure, der aus der Cochenille-Läuse gewonnen wird. Der Farbstoff wird durch Behandlung von Cochenille-Pulver mit heißem Wasser und anschließender Zugabe von Aluminiumsalzen extrahiert. Anschließend wird der Farbstoff mit Ethanol aus der Lösung ausgefällt. Dieses leuchtend rote, wasserlösliche Pigment wird häufig zum Färben von Garnelen, Schweinswürsten, Arzneimitteln und Kosmetika verwendet. Es ist der einzige tierische Farbstoff, der als Farbstoff in Lebensmitteln und verwandten Produkten zugelassen ist.

 
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                        


 
                   
                   
                   
                   
                  