(-)-Epigallocatechingallat CAS-Nr. 989-51-5
      
                - Starkes Antioxidans – Bekämpft wirksam oxidativen Stress und freie Radikale. 
- Anti-Krebs-Eigenschaften – Wirkt als Antineoplastikum und Apoptose-Induktor. 
- Neuroprotektive Effekte – Unterstützt die Gesundheit des Gehirns und schützt Nervenzellen. 
- Anti-Aging-Potenzial – Wirkt als Geroprotektor und fördert gesundes Altern. 
(-)-Epigallocatechin-3-Gallat ist ein Gallatester, der durch die formale Kondensation von Gallussäure mit der (3R)-Hydroxygruppe von (-)-Epigallocatechin entsteht. Es hat vielfältige biologische Funktionen, unter anderem als antineoplastisches Mittel, Antioxidans, Hsp90-Hemmer, neuroprotektiver Wirkstoff, pflanzlicher Metabolit, geroprotektiver Stoff und Apoptose-Induktor. Strukturell gehört es zu den Gallatestern, Polyphenolen und Flavanen und ist funktionell mit (-)-Epigallocatechin verwandt.
(-)-Epigallocatechingallat – Chemische Eigenschaften
| Schmelzpunkt | 222–224 °C | 
| Alpha | D -185 ±2°(Ethanol) | 
| Brechungsindex | -175,5 ° (C=1, EtOH) | 
| Lagertemp | 2-8°C | 
| Löslichkeit | H2O: ≥5 mg/ml, klar | 
| Bilden | Solide | 
| Siedepunkt | 909,1 ± 65,0 °C (vorhergesagt) | 
| Dichte | 1,90 ± 0,1 g/cm3 (vorhergesagt) | 
| PKa | 7,75 ± 0,25 (vorhergesagt) | 
| Farbe | Weiß bis Hellbraun | 
| Biologische Quelle | grüner Tee | 
| Wasserlöslichkeit | Löslich in Ethanol, Dimethylformamid, Wasser. | 
| Merck | 14,3526 | 
| Stabilität | Stabil, kann aber lichtempfindlich sein. Nicht kompatibel mit starken Oxidationsmitteln. | 
| InChIKey | WMBWREPUVVBILR-WIYYLYMNSA-N | 
| LogP | 0,639 (geschätzt) | 
| CAS-Datenbankreferenz | 989-51-5 (CAS-Datenbankreferenz) | 
Sicherheitsinformationen
| Sicherheitshinweise | 24/25 | 
| WGK Deutschland | 2 | 
| RTECS | KB5200000 | 
| F | 10-23 | 
| HS-Code | 29339900 | 
| Toxizität | LD50 oral bei Mäusen: 2170 mg/kg | 
 
Grüntee-Extrakt (CAS-Nr.: 989-51-5) findet breite Anwendung in verschiedenen Bereichen. In der Medizin unterstützt er die Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs, hilft, die Auswirkungen von Alkohol zu mildern, schützt die Leberfunktion und stärkt das Immunsystem. In der Lebensmittelindustrie dient er als Antioxidans und Konservierungsmittel und wird häufig Produkten wie Fleisch, Speiseölen und frittierten Lebensmitteln zugesetzt, um Oxidation und Ranzigwerden zu hemmen, Verderb zu verhindern und die Haltbarkeit zu verlängern.

 
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                        


 
                   
                   
                   
                   
                  