Kurkumin CAS-Nr. 458-37-7

  1. Antioxidans und entzündungshemmend: Curcumin hat eine starke antioxidative und entzündungshemmende Wirkung und ist daher bei der Reduzierung von oxidativem Stress und Entzündungen bei verschiedenen Erkrankungen wirksam.

  2. Antitumoreigenschaften: Es hat sich gezeigt, dass es die Tumorbildung hemmen und präkanzeröse Läsionen reduzieren kann und somit Potenzial für die Krebsprävention bietet.

  3. Immunmodulation: Curcumin unterdrückt die Freisetzung entzündungsfördernder Zytokine und Histamin und hilft so bei der Behandlung allergischer Reaktionen und Entzündungen.

  4. Vielseitige Anwendungen: Curcumin wird aufgrund seiner breiten biologischen Aktivität häufig in Kosmetika, Arzneimittelverabreichungssystemen und zur Behandlung von Krankheiten wie Alzheimer, Diabetes und Krebs verwendet.


Produktdetails

Curcuminist das primäre gelbe Pigment in Kurkuma und Curry, bekannt für seine antioxidativen, entzündungshemmenden und antitumoralen Eigenschaften. Es hemmt effektiv die Stickoxidproduktion (NO) (IC50 = 6 μM) und reduziert die Aktivität der induzierbaren Stickoxidsynthase (iNOS) in LPS-stimulierten RAW 264.7-Makrophagen. In Mastzellen (HMC-1) unterdrückt Curcumin die Freisetzung von Histamin und entzündungsfördernden Zytokinen, einschließlich TNF-α, IL-1β, IL-6 und IL-8. In Tierstudien senkt Curcumin die Histamin- und TNF-α-Spiegel im Serum, lindert histopathologische Veränderungen im Nasengewebe und reduziert Niesen und Nasereiben bei Mäusen mit Ovalbumin-induzierter allergischer Rhinitis signifikant.


Kurkumin CAS-Nr. 458-37-7


Es verhindert zudem die Ansammlung von 3-Nitrotyrosin (3-NT), einem Biomarker für oxidativen Stress, im Herzgewebe von Mäusen in Dosen von 100 oder 200 mg/kg. Bei topischer Anwendung in Dosen zwischen 1 und 10 μmol reduziert Curcumin die durch TPA verursachte Tumorbildung in der Mäusehaut. Darüber hinaus verringerte die Aufnahme von Curcumin über die Nahrung sowohl die Anzahl von Zungentumoren als auch von präkanzerösen Läsionen, die durch 4-Nitrochinolin-1-oxid (4-NQO) bei Ratten ausgelöst wurden.


Kurkumin CAS-Nr. 458-37-7


Parameter

Schmelzpunkt 

183 °C

Siedepunkt 

418,73 °C (grobe Schätzung)

Dichte 

0.93

Dampfdichte

13 (gegen Luft)

Brechungsindex

1.4155-1.4175

Fp 

208,9 ± 23,6 °C

Lagertemp. 

2-8°C

Löslichkeit

Ethanol: 10 mg/ml

pka

8,09 (bei 25 °C)

bilden 

Pulver

Farbindex 

75300

Farbe 

orange

Geruch

Geruchlos

PH-Bereich

Gelb (7,8) bis Rotbraun (9,2)

biologische Quelle

Curcuma longa (Kurkuma)

Wasserlöslichkeit

Schwer löslich (heiß)

λmax

430 nm

Merck 

14.2673

BRN 

2306965

Konzentration

1 mCi/ml

Lösungsmittel

Ethanol

Spezifische Aktivität

5–15 Ci/mmol

Stabilität:

Stabil, kann aber lichtempfindlich sein. Nicht kompatibel mit starken Oxidationsmitteln.

Hauptanwendung

Kosmetika, medikamentenfreisetzende Stents, Hemmung der Hautfaltenbildung, Behandlung der Alzheimer-Krankheit, Hauterkrankungen, Koronarrestenose, Diabetes, Fettleibigkeit, Leukämie, Neurofibrome, Krebs, antimikrobielle, antivirale, entzündungshemmende, antiprostatische Krebserkrankungen

InChIKey

VFLDPWHFBUODDF-FCXRPNKRSA-N

LogP

3.290 (Ost)

CAS-Datenbankreferenz

458-37-7 (CAS-Datenbankreferenz)

EPA-Stoffregistersystem

Kurkumin (458-37-7)

 

Sicherheitsinformationen

Gefahrencodes 

Xi

Risikohinweise 

36/37/38

Sicherheitserklärungen 

26

WGK Deutschland 

3

RTECS 

MI5230000

Gefahrenhinweis 

Reizend

TSCA 

Ja

HS-Code 

29145000

Daten zu gefährlichen Stoffen

458-37-7 (Daten zu gefährlichen Stoffen)

Toxizität

LD50 Oral-Ratte-12.200 mg/kg


Kurkumin CAS-Nr. 458-37-7

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x