CARRAGEEN CAS#9000-07-1
Natürliche Quelle– wird aus Rotalgen gewonnen und ist somit ein hydrophiles Kolloid auf pflanzlicher Basis.
Weitgehend anerkanntes Industrieprodukt– eines der drei wichtigsten Alginat-Industrieprodukte der Welt.
Vielseitige physische Formen– erhältlich als weißes oder hellgelbes Pulver sowie als halbtransparente Flocken.
Hydrophile Eigenschaften– reagiert leicht mit Wasser und eignet sich daher für verschiedene Anwendungen.
Carrageen ist ein wasserliebendes Pflanzenkolloid, das aus Rotalgen gewonnen wird und zu den drei wichtigsten industriellen Alginatprodukten weltweit zählt. Es ist üblicherweise als weißes oder hellgelbes Pulver erhältlich, aber auch halbtransparente Flocken sind verfügbar.
Chemische Eigenschaften von Carrageen
Dichte |
1,37 g/cm³ |
FEMA |
2596 | IRISCHER MOOSEXTRAKT |
Lagertemp |
Raumtemp |
Bilden |
Solide |
Farbe |
Weiß bis cremefarben |
PH |
7,5–10,5 (1,5 % in Wasser) |
Geruch |
geruchlos |
Biologische Quelle |
Algen (rot) |
LogP |
-5.57 |
IARC |
3 (Bd. 31, Suppl. 7) 1987 |
EPA-Stoffregistersystem |
Carrageen (9000-07-1) |
Sicherheitsinformationen
WGK Deutschland |
2 |
RTECS |
FI0700000 |
HS-Code |
13023911 |
Daten zu Gefahrstoffen |
9000-07-1 (Daten zu Gefahrstoffen) |
Produktnutzung
Carrageen findet in zwei Hauptbereichen Anwendung: Lebensmittel und Industrie. Lebensmitteltaugliches Carrageen wird als sicherer und konformer Lebensmittelzusatzstoff verwendet, während industrietaugliches Carrageen in Nicht-Lebensmittelbereichen wie Kosmetika (zum Verdicken von Gesichtsmasken und zum Glätten von Haarspülungsfilmen), Pharmazeutika (als Gelgrundlage für topische Anwendungen und zum Suspendieren von Arzneimitteln in oralen Flüssigkeiten) sowie der Textil- und Papierindustrie (zum Verdicken von Druckpasten und zur Verbesserung der Wasserbeständigkeit von Papierleimung) eingesetzt wird.




