Zweibasisches Ammoniumphosphat CAS-Nr. 7783-28-0
      
                1. Hoher Nährstoffgehalt: Diammoniumphosphat liefert sowohl Stickstoff (18 %) als auch Phosphor (48 %), die für das Pflanzenwachstum unerlässlich sind.
2. Schnell wirkender Dünger: Es ist gut wasserlöslich und gewährleistet eine schnelle Nährstoffaufnahme durch die Pflanzen.
3. Vielseitige Anwendung: Geeignet für verschiedene Kulturen und Böden, besonders vorteilhaft für stickstoffliebende Kulturen mit Phosphorbedarf.
4. Alkalische Lösung: Die alkalische Natur seiner gesättigten Lösung macht es ideal für saure Böden und verbessert die Phosphorverfügbarkeit.
Diammoniumphosphat (DAP), auch bekannt als Diammoniumhydrogenphosphat, ist ein Mehrnährstoffdünger, der zwei wichtige Nährstoffe liefert: Stickstoff und Phosphor. Als hochkonzentrierter, schnell wirkender Dünger ist er gut wasserlöslich und bildet beim Auflösen weniger Feststoffe. Dadurch ist er ideal für eine Vielzahl von Nutzpflanzen und Bodenarten, insbesondere für Nutzpflanzen, die Stickstoff brauchen und Phosphor benötigen. Er kann sowohl als Grunddünger als auch als Topdressing verwendet werden, wobei für beste Ergebnisse eine tiefe Ausbringung empfohlen wird. Das Standardprodukt enthält 18 % Stickstoff (N) und 48 % Phosphorpentoxid (P2O5) und seine Kristallstruktur entspricht der von flach-schrägen Prismen. Bei 25 °C beträgt die Wasserlöslichkeit 71 %.
Seine gesättigte Lösung hat einen pH-Wert von 8, der deutlich höher ist als der von Monoammoniumphosphat. Aufgrund der alkalischen Natur seiner gesättigten Lösung kann die Anwendung von Diammoniumphosphat auf sauren Böden die Phosphorfixierung durch Eisen und Aluminium reduzieren und so die Phosphorverfügbarkeit erhöhen. Daher ist es besonders wirksam für den Einsatz in sauren Böden.
Chemische Eigenschaften von zweibasischem Ammoniumphosphat
| Schmelzpunkt | 155 °C (Zers.) (Lit.) | 
| Dichte | 1,203 g/ml bei 25 °C | 
| Dampfdruck | 0,076 Pa bei 20 °C | 
| RTECS | TB9385000 | 
| Lagertemp | -20°C | 
| Löslichkeit | H2O: 1 M bei 20 °C, klar, farblos | 
| bilden | Pulver | 
| Farbe | Weiß | 
| Spezifisches Gewicht | 1.619 | 
| PH | 7,6–8,2 (100 g/l, H2O, 20 °C) | 
| Geruch | weiß kristallin oder pulverisiert, geruchlos, kühlender salziger Geschmack | 
| Wasserlöslichkeit | 58 g/100 ml (10 °C) | 
| λmax | λ: 260 nm Amax: 0,065 | 
| Merck | 14.542 | 
| Stabilität | Stabil. Nicht kompatibel mit starken Säuren, starken Basen und starken Oxidationsmitteln. | 
| InChIKey | MNNHAPBLZZVQHP-UHFFFAOYSA-M | 
| LogP | -2,148 (Ost) | 
| CAS-Datenbankreferenz | 7783-28-0 (CAS-Datenbankreferenz) | 
| EPA-Stoffregistersystem | Diammoniumphosphat (7783-28-0) | 
Sicherheitsinformationen
| Gefahrencodes | Xi,Xn,N | 
| Risikoerklärungen | 36/37/38-20/21/22-50 | 
| Sicherheitserklärungen | 26-36-61-37/39 | 
| Leser | UN 3465 6.1 / PGIII | 
| WGK Deutschland | 1 | 
| F | 3 | 
| TSCA | Ja | 
| HS-Code | 31053000 | 
| Daten zu gefährlichen Stoffen | 7783-28-0 (Daten zu gefährlichen Stoffen) | 
| Toxizität | LD50 oral bei Kaninchen: 6500 mg/kg LD50 dermal bei Kaninchen > 7950 mg/kg | 

 
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                        


 
                   
                   
                   
                   
                  