Dibutylzinndilaurat CAS-Nr. 77-58-7

  • Hervorragende Löslichkeit — Löst sich leicht in einer Vielzahl organischer Lösungsmittel und industrieller Weichmacher.

  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten — Wird als Zusatzstoff, Stabilisator, Schmiermittel und Katalysator in der PVC-, Gummi-, Polyurethanschaum-, Polyester- und Silikonkautschukindustrie verwendet.

  • Verbessert die Produkteigenschaften — Verbessert die Schmierfähigkeit, Transparenz, Witterungsbeständigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Sulfidverunreinigungen.

  • Hohe thermische Stabilität — Funktioniert effektiv als hochsiedender organischer Zinnkatalysator, stabil unter verschiedenen Temperaturbedingungen.


Produktdetails

Dibutylzinndilaurat ist ein organischer Zinnzusatz, der in organischen Lösungsmitteln wie Benzol, Toluol, Tetrachlorkohlenstoff, Ethylacetat, Chloroform, Aceton, Petrolether und den meisten industriellen Weichmachern löslich, in Wasser jedoch unlöslich ist. Dieser vielseitige, hochsiedende organische Zinnkatalysator wird typischerweise zur Verflüssigung behandelt und erscheint bei Raumtemperatur als blassgelbe oder farblose ölige Flüssigkeit, die sich bei niedrigen Temperaturen in weiße Kristalle verwandelt. Er wird häufig als Zusatz in PVC verwendet und bietet hervorragende Schmierfähigkeit, Transparenz, Witterungsbeständigkeit und Beständigkeit gegen Sulfidverunreinigungen. Dibutylzinndilaurat dient auch als Stabilisator für weiche transparente Produkte und als effizientes Schmiermittel für harte transparente Produkte. Darüber hinaus fungiert es als Katalysator bei der Vernetzung von Acrylatkautschuk und Carboxylkautschuk, bei der Synthese von Polyurethanschaum, Polyester und RTV-Silikonkautschuk.

Die obigen Informationen wurden von Wang Xiaodong von Chemicalbook bearbeitet.

Dibutylzinndilaurat CAS-Nr. 77-58-7


Parameter

Schmelzpunkt 

22-24°C

Siedepunkt 

>204°C/12mm

Dichte 

1,066 g/ml bei 25 °C (Lit.)

Dampfdruck 

0,2 mmHg (160 °C)

Brechungsindex 

N20/D 1.471 (wörtl.)

Fp 

>230 °F

Lagertemperatur

Unter +30 °C lagern.

Löslichkeit 

<1,43 mg/l

bilden 

Ölige Flüssigkeit

Farbe 

Klares blasses Gelb

Spezifisches Gewicht

1.066

Wasserlöslichkeit 

<0,1 g/100 ml bei 20 °C

Gefrierpunkt 

8℃

Merck 

14,3038

BRN 

4156980

Expositionsgrenzen

ACGIH: TWA 0,1 mg/m3; STEL 0,2 mg/m3 (Haut)
NIOSH: IDLH 25 mg/m3; TWA 0,1 mg/m3

Stabilität:

Stabilität: Brennbar. Nicht kompatibel mit starken Oxidationsmitteln. Kann luftempfindlich sein.

InChIKey

Iqldjbrmsdslhffaisal

LogP

3.120

CAS-Datenbankreferenz

77-58-7 (CAS-Datenbankreferenz)

EPA-Stoffregistersystem

Dibutylzinndilaurat (CAS-Nr. 77-58-7)

 

Sicherheitsinformationen

Gefahrencodes 

T+,N,C,T

Risikohinweise 

22-26-36/38-50/53-68-48/25-43-34-61-60

Sicherheitshinweise 

26-28-36/37-45-60-61-36/37/39-24-53

Leser 

UN 2922 8/PG 3

WGK Deutschland 

3

RTECS 

WH7000000

10-21

Selbstentzündungstemperatur

>200 °C

TSCA 

Ja

Gefahrenklasse 

6.1

Verpackungsgruppe 

III

HS-Code 

29319090

Daten zu gefährlichen Stoffen

77-58-7 (Daten zu gefährlichen Stoffen)

Toxizität

LD50 oral bei Kaninchen: 175 mg/kg

Dibutylzinndilaurat CAS-Nr. 77-58-7


Di-n-butylzinndilaurat wird als Katalysator bei der Herstellung von Polyurethanen und Umesterungsreaktionen eingesetzt. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Vulkanisation von Silikonen und dient als Stabilisator in Polyvinylchlorid (PVC). Darüber hinaus fungiert es als Rostschutzmittel für Polyurethane, Polyole und Silikone und wird auch als Kraftstoffzusatz verwendet.

Dibutylzinndilaurat CAS-Nr. 77-58-7

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x