POLYALUMINIUMCHLORID CAS-NR. 101707-17-9
Vielseitige physische Formen– erhältlich als weiße, hellgraue, hellgelbe oder braune Kristalle oder Pulver.
Effektive Wasserreinigung– erleichtert die Koagulation, Adsorption und Ausfällung zur Gewinnung von sauberem Wasser.
Leicht saurer Charakter– ermöglicht kontrollierte Hydrolyse und Aluminiumhydroxidbildung.
Mehrere Reinigungsmechanismen– kombiniert elektrochemische, physikalische und chemische Prozesse für eine effiziente Behandlung.
Polyaluminiumchlorid (PAC) erscheint als weiße, hellgraue, hellgelbe oder braune Kristalle oder Pulver, wobei die Farbe vom Herstellungsverfahren und den verwendeten Rohstoffen abhängt. Es ist leicht sauer, und bei Verdünnung mit Wasser fällt Aluminiumhydroxid aus. Während der Hydrolyse finden physikalische und chemische Prozesse statt – darunter Elektrochemie, Koagulation, Adsorption und Fällung –, die zu einer effektiven Wasserreinigung führen.
Produktname: |
POLYALUMINIUMCHLORID |
Synonyme: |
Polyaluminiumchlorid; Polyaluminiumchlorid; PAC; Wasseraufbereitungs-PAC Basisches Aluminiumchlorid 101707-17-9 |
CAS: |
101707-17-9 |
MF: |
Al2Cl(OH)5 |
MW: |
0 |
EINECS: |
215-477-2 |
Produktkategorien: |
ANORGANISCHE & ORGANISCHE CHEMIKALIEN |
Mol-Datei: |
Mol-Datei |
Chemische Eigenschaften
Polyaluminiumchlorid (PAC) kommt als weiße, hellgraue, hellgelbe oder braune Kristalle oder Pulver vor, wobei die Farbe je nach Herstellungsverfahren und Rohstoffen variiert. Es ist leicht sauer, und bei Verdünnung mit Wasser fällt Aluminiumhydroxid aus. Während der Hydrolyse finden physikalische und chemische Prozesse statt – darunter Elektrochemie, Koagulation, Adsorption und Fällung –, die eine effektive Wasserreinigung ermöglichen.
Verwendungsmöglichkeiten
Polyaluminiumchlorid zeichnet sich durch eine hohe Adsorptionsaktivität aus, ist in einem breiten pH-Bereich wirksam, benötigt keine zusätzlichen Koagulationsmittel und ist unempfindlich gegenüber der Wassertemperatur. Es wird häufig zur Aufbereitung von Trinkwasser und Brauchwasser eingesetzt.




