Carbomer CAS-Nr.: 9007-20-9
      
                - Wasserlöslich und vielseitig — Löst sich leicht in Wasser und einigen polaren Lösungsmitteln auf und ermöglicht so eine breite Anwendung. 
- Mehrere Funktionsgruppen — Enthält zahlreiche Carboxylgruppen, die vielfältige chemische Reaktionen und Modifikationen ermöglichen. 
- Multifunktionale Nutzung — Wirkt als Verdickungsmittel, Dispergiermittel, Flockungsmittel, Klebstoff und Filmbildner. 
- Breite industrielle Anwendungen — Wird in den Bereichen Beschichtungen, Kunststoffe, Papierherstellung, Textilien, Gummi, Lebensmittel, Medizin, Kosmetik und Wasseraufbereitung verwendet. 
Polyacrylsäure (PAA), auch bekannt als 2-Acrylsäure-Homopolymer, Acrylharzbeschichtung, Acrylharz, Acrylmonomerpolymer, Acrylmodifiziertes Harz oder Acrylharzemulsion, ist ein wasserlösliches Acrylpolymer. Es ist außerdem in bestimmten polaren Lösungsmitteln wie Methanol, Dioxan und Ethylenglykol löslich und weist eine Ionisationskonstante von 4,75 auf. Aufgrund seiner zahlreichen Carboxylgruppen kann PAA mit Basen, Alkoholen und Aminen reagieren und Dehydratations-, Abbau- und Komplexierungsreaktionen eingehen. Es erfüllt verschiedene Funktionen, unter anderem als Verdickungsmittel, Dispergiermittel, Flockungsmittel, Klebstoff und Filmbildner. PAA findet breite Anwendung in Branchen wie der Beschichtungs-, Kunststoff-, Papier-, Textil-, Gummi-, Lebensmittel-, Medizin-, Kosmetik- und Wasseraufbereitungsindustrie.

Parameter
| Siedepunkt | 116 °C | 
| Dichte | 1,2 g/ml bei 25 °C | 
| Brechungsindex | N20/D 1.442 | 
Sicherheitsinformationen
| Gefahrencodes | C | 
| Risikoerklärungen | 45-46 | 
| Sicherheitserklärungen | 53-45 | 
| Leser | UN 3265 8/PG 3 | 
| WGK Deutschland | 3 | 
| RTECS | AT4680000 | 

Rohstoffe für verschiedene Branchen, darunter organische Chemikalien, pharmazeutische Zwischenprodukte, synthetische Materialien, Hilfsstoffe und Reagenzien. Dazu gehören Inhaltsstoffe für äußerliche Hautpflegeprodukte, Konservierungsmittel, Carbomere, Verdickungsmittel und Emulgatoren. Darüber hinaus werden Carbomere in Alltagschemikalien, Kosmetika (einschließlich Weißmachern) und Pharmazeutika eingesetzt. Weitere Materialien sind Rheologieregulatoren für Alltagschemikalien, industrielle Rohstoffe und organische Zwischenprodukte, die für die Kosmetik-, Chemie- und Pharmaproduktion unverzichtbar sind.

 
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                        
 
                   
                   
                   
                   
                  