Ethylacetessigsäure CAS-Nr. 141-97-9

  1. Landwirtschaftliche Anwendungen: Ethylacetessigsäure ist für die Synthese wichtiger Zwischenprodukte von Pestiziden, einschließlich Insektiziden und Fungiziden, von entscheidender Bedeutung.

  2. Vielseitigkeit: Es spielt eine bedeutende Rolle bei der Herstellung von Herbiziden, Rodentiziden und Pflanzenwachstumsregulatoren und ist daher für zahlreiche Sektoren von entscheidender Bedeutung.

  3. Löslichkeit: Dank der hohen Löslichkeit (116 g/l bei 20 °C) ist es in verschiedenen Formulierungen und chemischen Prozessen wirksam.

  4. Stabil und brennbar: Die Verbindung ist unter normalen Bedingungen stabil, jedoch brennbar, was sie für vielseitige industrielle Anwendungen geeignet macht.


Produktdetails

Ethylacetessigsäureist ein wichtiger Rohstoff in der organischen Synthese und spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung verschiedener Chemikalien. Bei der Pestizidherstellung dient es als Vorläufer für mehrere wichtige Zwischenprodukte, wie z. B. α-Chlorethylacetessigsäure, das bei der Synthese des Organophosphor-Insektizids Coumaphos verwendet wird, und 2-Methoxy-4-methyl-6-hydroxypyrimidin, ein Zwischenprodukt des Insektizids Pyrimidinoxam. Es wird auch bei der Herstellung anderer Insektizide wie Diazinon, Pirimicarb und Fungiziden wie Oxazolidinon verwendet.


Ethylacetessigsäure CAS-Nr. 141-97-9


Zusätzlich,UNDEthylacetoacetatist an der Synthese von Herbiziden wie Imipenem und Rodentiziden wie Cumarin und Warfarin beteiligt. Die Verbindung ist auch für die Herstellung neuer Fungizide wie Cyprodinil, Difulmetorim, Furammetpyr und des Pflanzenwachstumsregulators Cintofen von entscheidender Bedeutung. Über die Landwirtschaft hinaus findet Ethylacetessigsäure in verschiedenen Branchen Anwendung, darunter in der Pharma-, Kunststoff-, Farbstoff-, Duftstoff-, Lack- und Zusatzstoffindustrie.


Ethylacetessigsäure CAS-Nr. 141-97-9


Parameter

Schmelzpunkt 

−43 °C (Lit.)

Siedepunkt 

181 °C (lit.)

Dichte 

1,029 g/ml bei 20 °C (Lit.)

Dampfdichte

4,48 (gegen Luft)

Dampfdruck 

1 mmHg (28,5 °C)

Brechungsindex

n20/D 1,419

FEMA 

2415 | ETHYLACETESSIG

Fp 

185 °F

Lagertemp

Unter +30°C lagern.

Löslichkeit

116 g/l (20 °C)

pka

11 (bei 25 °C)

bilden 

Flüssig

Farbe 

HIER: ≤15

Spezifisches Gewicht

1,027~1,035 (20/4℃)

Geruch

Angenehm, fruchtig.

PH

4,0 (110 g/l, H2O, 20 °C)

Relative Polarität

0.577

Explosionsgrenze

1,0–54 % (V)

Geruchstyp

fruchtig

biologische Quelle

Synthetik

Wasserlöslichkeit

116 g/l (20ºC)

JECFA-Nummer

595

Merck 

14.3758

BRN 

385838

Dielektrizitätskonstante

15,0 (Umgebungsgeräusche)

Stabilität

Stabil. Nicht kompatibel mit Säuren, Basen, Oxidationsmitteln, Reduktionsmitteln und Alkalimetallen. Brennbar.

InChIKey

Ksipardxrshqlbhffsn

LogP

0,8 bei 20℃

Oberflächenspannung

31,93 mN/m bei 298,15 K

CAS-Datenbankreferenz

141-97-9 (CAS-Datenbankreferenz)

NIST-Chemiereferenz

Buttersäure, 3-Oxo-, Ethylester (141-97-9)

EPA-Stoffregistersystem

Ethylacetessigsäureethylester (141-97-9)

 

 Sicherheitsinformationen

Gefahrencodes 

Xi

Risikohinweise 

36

Sicherheitserklärungen 

26-24/25

Leser 

UND 1993

WGK Deutschland 

1

RTECS 

AK5250000

Selbstentzündungstemperatur

580 °F

TSCA 

Ja

Gefahrenklasse 

3.2

Verpackungsgruppe 

III

HS-Code 

29183000

Daten zu gefährlichen Stoffen

141-97-9 (Daten zu gefährlichen Stoffen)

Toxizität

LD50 oral bei Ratten: 3,98 g/kg (Smyth)


Ethylacetessigsäure CAS-Nr. 141-97-9

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x