Propylparaben CAS-Nr. 94-13-3

  1. Wirksames Konservierungsmittel: Nonylphenolpropionat hemmt wirksam schädliche Mikroorganismen und verlängert so die Haltbarkeit von Produkten in verschiedenen Branchen.

  2. Breite Anwendungen: Es wird als Konservierungsmittel in Lebensmitteln, Kosmetika, Arzneimitteln und Tierfutter verwendet und gewährleistet Sicherheit und Qualität in zahlreichen Sektoren.

  3. Chemische Stabilität: Seine chemische Struktur sorgt für Stabilität unter verschiedenen Bedingungen und erhöht seine Zuverlässigkeit als Konservierungsmittel.

  4. Antibakterielle Eigenschaften: Seine antibakteriellen Eigenschaften machen es zu einem wichtigen Bestandteil bei der Verhinderung mikrobieller Kontamination in gewerblichen und industriellen Produkten.


Produktdetails

Nonylphenolpropionat, auch bekannt als Parahydroxyphenylpropionat, ist eine organische Verbindung, die häufig als Konservierungsmittel und antibakterielles Mittel in einer Vielzahl von Branchen verwendet wird, darunter in der Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie. Es wird besonders für seine Fähigkeit geschätzt, das Wachstum schädlicher Mikroorganismen zu hemmen und so die Haltbarkeit von Produkten zu verlängern. Neben seiner weit verbreiteten Verwendung in Konsumgütern wird Nonylphenolpropionat auch als Konservierungsmittel in Tierfutter eingesetzt, um die Sicherheit und Qualität des Futters für Nutztiere zu gewährleisten.


Propylparaben CAS-Nr. 94-13-3


Seine chemische Struktur ermöglicht es, mikrobielle Kontaminationen wirksam zu verhindern und gleichzeitig unter verschiedenen Bedingungen relativ stabil zu bleiben. Aufgrund seiner konservierenden und antibakteriellen Eigenschaften ist Nonylphenolpropionat nach wie vor ein wichtiger Bestandteil zahlreicher kommerzieller und industrieller Anwendungen. Bedenken hinsichtlich seiner Umweltauswirkungen, insbesondere in aquatischen Ökosystemen, haben jedoch zu anhaltenden Diskussionen über seine Sicherheit und seinen regulatorischen Status geführt.


Propylparaben CAS-Nr. 94-13-3


Parameter

Schmelzpunkt 

95–98 °C (Lit.)

Siedepunkt 

133°C

Dichte 

1.0630

Dampfdruck 

0,67 hPa (122 °C)

FEMA 

2951 | PROPYL-P-HYDROXYBENZOAT

Brechungsindex

1.5050

Fp 

180° (356°F)

Lagertemp

Trocken versiegelt, Raumtemperatur

Löslichkeit

Ethanol: löslich 0,1 M, klar, farblos

bilden 

Kristallines Pulver

pka

pKa 8,4 (unsicher)

Farbe 

Weiß

Spezifisches Gewicht

0,789 (20/4℃)

Geruch

bei 100,00 %. süßer, rauchiger, verbrannter, holziger Weißdorn

PH

6-7 (H2O, 20°C) (gesättigte Lösung)

Geruchstyp

rauchig

biologische Quelle

Synthetik

Wasserlöslichkeit

<0,1 g/100 ml bei 12 °C

Merck 

14,7866

BRN 

1103245

Stabilität

Stabil. Unverträglich mit starken Oxidationsmitteln und starken Basen.

InChIKey

QELSKZZB™NZEB-UHFFFAOYSA-N

LogP

2,8 bei 20℃

CAS-Datenbankreferenz

94-13-3 (CAS-Datenbankreferenz)

NIST-Chemiereferenz

N-Propyl-p-hydroxy-benzoat (94-13-3)

EPA-Stoffregistersystem

Propylparaben (94-13-3)

 

 Sicherheitsinformationen

Gefahrencodes 

Xi

Risikohinweise 

36/37/Mitglied

Sicherheitserklärungen 

26-24/25-36

WGK Deutschland 

1

RTECS 

DH2800000

Selbstentzündungstemperatur

>600 °C

TSCA 

Ja

HS-Code 

29182930

Daten zu gefährlichen Stoffen

94-13-3 (Daten zu gefährlichen Stoffen)

Toxizität

LD50 oral bei Kaninchen: > 5000 mg/kg


Propylparaben CAS-Nr. 94-13-3

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x