Ölsäure CAS112-80-1

1. Natürlich reichlich vorhanden und pflanzlichen Ursprungs:

Als die am häufigsten vorkommende ungesättigte Fettsäure in der Natur, die hauptsächlich aus Pflanzen gewonnen wird (z. B. Sonnenblumen, Olivenöl), stellt sie einen erneuerbaren und biokompatiblen Rohstoff dar.

2. Vielseitige Löslichkeit und Emulgierung:

Es ist gut mischbar mit gängigen organischen Lösungsmitteln (Ethanol, Ether, Aceton, DMSO) und besitzt lipophile Eigenschaften (HLB=1). Es fungiert als wirksamer Emulgator, Schmiermittel und Träger.

3. Breite Anwendungsstabilität:

Bleibt über einen weiten Temperaturbereich flüssig (Schmelzpunkt ~14 °C, Siedepunkt 360 °C) und ist bei empfohlener Lagerung (-20 °C) stabil, geeignet für verschiedene industrielle Prozesse.

4. Kommerziell zugängliche Qualität:

Erhältlich in standardisierten Handelsqualitäten (mit definierten Anteilen an gesättigten/anderen ungesättigten Fettsäuren) mit Großbestellungsoptionen (MOQ: 1 FCL), wodurch eine gleichbleibende Versorgung für den industriellen Einsatz gewährleistet wird.


Produktdetails

Ölsäureist eine einfach ungesättigte Fettsäure, die durch eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung in ihrer Molekülstruktur gekennzeichnet isture. Diese Fettsäure ist der Hauptbestandteil von Olein und stellt die am häufigsten natürlich vorkommende ungesättigte Fettsäure dar. Sie kann durch Hydrolyse verschiedener Fette und Öle gewonnen werden. Ihre chemische Struktur lautet CH3(CH2)7CH=CH(CH2)7·COOH.


Ölsäure CAS112-80-1


ÖlsäureGlyceride sind ein Hauptbestandteil zahlreicher pflanzlicher und tierischer Öle, darunter Olivenöl, Palmöl und Schmalz, wie in chemischen Referenzen dokumentiert ist. Handelsübliche Ölsäure enthält typischerweise 7–12 % gesättigte Fettsäuren (hauptsächlich Palmitin- und Stearinsäure) sowie geringe Mengen anderer ungesättigter Fettsäuren (wie Linolsäure).


Ölsäure CAS112-80-1



Parameter

Schmelzpunkt 

13–14 °C (Lit.)

Siedepunkt 

360 °C

Dichte 

0,89 g/ml bei 25 °C (Lit.)

Dampfdichte

1,03 (gegen Luft)

Dampfdruck 

52 mmHg (37 °C)

Brechungsindex

N20/D1.377

FEMA 

2815 | Ölsäure

Fp 

133 °F

Lagertemp.

-20°C

Löslichkeit

Mischbar mit Ethanol, Ether, Aceton, Chloroform, Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid.

bilden 

Flüssig

pka

pKa 5,35(H2O,t =25) (Unsicher)

Spezifisches Gewicht

0,892 (20/4℃)

Farbe 

Farblos bis blassgelb

Geruch

Eigenartig, Schmalzartig

Geruchstyp

fettig

biologische Quelle

Pflanze (Sonnenblume)

Wasserlöslichkeit

vernachlässigbar

Empfindlich

Luftempfindlich

Merck 

14.6828

JECFA-Nummer

333

BRN 

1726542

Hydrophiles-Lipophiles Gleichgewicht (HLB)

1

Dielektrizitätskonstante

2,5 (20 °C)

Stabilität:

Stabil. Brennbar. Nicht kompatibel mit starken Oxidationsmitteln, Aluminium.

InChIKey

Ich gehe in den Zoo

LogP

7.698 (Ost)

CAS-Datenbankreferenz

112-80-1 (CAS-Datenbankreferenz)

NIST-Chemiereferenz

9-Octadecensäure (Z)-(112-80-1)

EPA-Stoffregistersystem

Ölsäure (112-80-1)

 

Sicherheitsinformationen

 

Gefahrencodes 

T, Xi

Risikohinweise 

23/24/25-34-40-43-36/37/38-38

Sicherheitserklärungen 

36/37-37/39-26-36-36/37/39

Leser 

UN 1198 3/PG 3

WGK Deutschland 

2

RTECS 

LP8925000

10

Selbstentzündungstemperatur

363 °C

TSCA 

Ja

HS-Code 

29161500

Daten zu gefährlichen Stoffen

112-80-1 (Daten zu gefährlichen Stoffen)

Toxizität

LD50 i.v. bei Mäusen: 230±18 mg/kg (Or, Wretlind)

Ölsäure CAS112-80-1


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x