Fumarsäure CAS-Nr. 110-17-8

  • Vielseitige Anwendungen: Fumarsäure wird in zahlreichen Branchen eingesetzt, unter anderem in der Lebensmittel-, Beschichtungs-, Harz- und Weichmacherindustrie, was sie zu einem vielseitigen Rohstoff macht.

  • Verwendung in der Lebensmittelindustrie: Es ist ein wirksames Säuerungsmittel für eine breite Palette von Produkten wie Erfrischungsgetränke, Fruchtsäfte, Pickles und Eiscreme.

  • Haltbarkeit der Blase: Es verbessert die Blasenhaltbarkeit von festen Getränkegaserzeugungsmitteln und trägt zu einer zarten Produkttextur bei.

  • Feinchemisches Zwischenprodukt: Als wichtiges Zwischenprodukt bei der Herstellung von Feinchemikalien ist Fumarsäure von entscheidender Bedeutung für die Herstellung hochwertiger Derivate wie denen von Maleinsäureanhydrid.


Produktdetails

Fumarsäure ist ein wichtiger organischer chemischer Rohstoff und ein wichtiges Zwischenprodukt bei der Herstellung von Feinchemikalien. Sie ist zudem ein wichtiges Derivat von Maleinsäureanhydrid und wird in der Lebensmittel-, Beschichtungs-, Harz- und Weichmacherindustrie eingesetzt. Im Lebensmittelsektor dient sie als Säuerungsmittel in Produkten wie Erfrischungsgetränken, Fruchtsäften, westlichen Weinen, Obstkonserven, Pickles und Eiscreme. Darüber hinaus verbessert sie bei der Gasbildung in festen Getränken die Blasenbeständigkeit und trägt zu einer feinen Produkttextur bei.

Fumarsäure Nr. 110-17-8

Chemische Eigenschaften von Fumarsäure

 

Schmelzpunkt 

298-300 °C (subl.) (lit.)

Siedepunkt 

137,07 °C (grobe Schätzung)

Dichte 

1.62

Dampfdruck 

1,7 mmHg (165 °C)

Brechungsindex 

1,5260 (Schätzung)

FEMA 

2488 | FUMARSÄURE

Fp 

230 °C

Lagertemperatur

Unter +30 °C lagern.

Löslichkeit 

95 % Ethanol: löslich 0,46 g/10 ml, klar, farblos

bilden 

Feines kristallines Pulver

pka

3,02, 4,38 (bei 25 °C)

Farbe 

Weiß

PH

3,19 (1 mM Lösung); 2,57 (10 mM Lösung); 2,03 (100 mM Lösung);

Geruch

geruchlos

Geruchstyp

geruchlos

biologische Quelle

Synthetik

Explosionsgrenze

40%

Wasserlöslichkeit 

0,63 g/100 ml (25 °C)

Merck 

14,4287

JECFA-Nummer

618

BRN 

605763

Stabilität:

Stabil bei Raumtemperatur. Zersetzt sich bei etwa 230 °C. Unverträglich mit starken Oxidationsmitteln, Basen und Reduktionsmitteln. Brennbar.

InChIKey

Ich bin schlau und werde mein Bestes geben

LogP

-4,02 bei 20℃

CAS-Datenbankreferenz

110-17-8 (CAS-Datenbankreferenz)

NIST-Chemiereferenz

Fumarsäure (110-17-8)

EPA-Stoffregistersystem

Fumarsäure (110-17-8)

 

 

Sicherheitsinformationen

Gefahrencodes 

Xi

Risikohinweise 

36

Sicherheitshinweise 

26

Leser 

UN 9126

WGK Deutschland 

1

RTECS 

LS9625000

Selbstentzündungstemperatur

375 °C

TSCA 

Ja

HS-Code 

29171900

Daten zu gefährlichen Stoffen

110-17-8 (Daten zu gefährlichen Stoffen)

Toxizität

LD50 oral beim Kaninchen: 9300 mg/kg LD50 dermal beim Kaninchen 20000 mg/kg

Fumarsäure#110-17-8


Fumarsäure ist eine nicht hygroskopische, starke Säure mit geringer Löslichkeit. Sie löst sich bei 25 °C in einer Menge von 0,63 g pro 100 ml destilliertem Wasser auf. Während sie sich in kaltem Wasser langsam auflöst, verbessert sich ihre Löslichkeit durch die Mischung mit Dioctylnatriumsulfosuccinat. Zusätzlich erhöht eine Verringerung der Partikelgröße ihre Löslichkeit. Eine Menge von 0,317 kg Fumarsäure kann 0,453 kg Zitronensäure ersetzen.

Fumarsäure Nr. 110-17-8

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x