Xylanase aus Trichoderma viride CAS-Nr. 9025-57-4

  • Effizienter Xylan-Abbau– Zerlegt Xylan gezielt in Oligoxylose und Xylose und verbessert so die Futterverwertung.

  • Verbesserte Feed-Leistung– Reduziert die Molekülgröße von Arabinoxylan, senkt die Viskosität und minimiert antinutritive Effekte.

  • Multi-Enzym-Synergie – Funktioniert als komplexes Enzymsystem, das für eine vollständige Hydrolyse die koordinierte Wirkung von Endoxylanase, β-Xylosidase und Debranching-Enzymen erfordert.

  • Vielseitige enzymatische Aktivität – Enthält Debranching-Enzyme wie α-Glucuronidase, α-L-Arabinofuranosidase, Ferulasäureesterase und Acetylxylanesterase, die einen umfassenden Abbau gewährleisten.


Produktdetails

Xylanase, auch Pentosanase genannt, ist eine Hydrolase, die Xylan speziell in Oligoxylose und Xylose abbaut. Xylanase ist der allgemeine Begriff für eine Gruppe von Enzymen, die Xylan abbauen können. Studien haben gezeigt, dass die Zugabe von Xylanase zum Futter die Molekülgröße von Arabinoxylan deutlich reduzieren und es in Oligoxylose mit einem niedrigeren Polymerisationsgrad zerlegen kann. Dadurch wird die Futterleistung verbessert und die durch die erhöhte Viskosität verursachten antinutritiven Effekte eliminiert oder reduziert. Xylanase ist ein komplexes Enzymsystem. Die vollständige Hydrolyse von Xylan erfordert das koordinierte Zusammenspiel mehrerer Hydrolasen, darunter Endoxylanase, β-Xylosidase und Debranching-Enzyme. Zu den Debranching-Enzymen gehören α-Glucuronidase, α-L-Arabinofuranosidase, Ferulasäureesterase und Acetylxylanesterase.

 Xylanase aus Trichoderma viride CAS-Nr. 9025-57-4

Englischer Name

Xylanase aus Trichoderma viride

Englische Synonyme

Endo-1,4-β-Xylanase aus Clostridium thermocellum, rekombinant; Xylanase für Wassertiere; Xylanase 11B aus Ruminococcus flavefaciens, rekombinant; Xylanase 10A aus Bacteroides ovatus, rekombinant; Xylanase 10A aus Bacillus halodurans, rekombinant; Xylanase 10A aus Caldicellulosiruptor saccharolyticus, rekombinant; Xylanase 11A aus Podospora anserina, rekombinant; Xylanase 11A aus Thermobifida fusca, rekombinant

CAS-Nummer

9025-57-4

Molekulargewicht

0

EINECS-Nummer

232-800-2

Dichte

1,37 [bei 20°C]

Dampfdruck

OPa bei 25 °C

Lagerbedingungen

2-8°C

Aussehen

Solide

Farbe

Gelb bis braun

Biologische Herkunft

Pilz (Trichoderma viride)

Wasserlöslichkeit

100 g/l bei 25 °C

Spezifische Aktivität

100-300 Einheiten/mg Protein

LogP

-1,3 bei 20 °C

Xylanase aus Trichoderma viride CAS-Nr. 9025-57-4 

Xylanase ist zu einem wichtigen Bestandteil von Brotverbesserern geworden. Xylanase hat eine gewisse Anti-Aging-Wirkung auf Brot und kann dessen Haltbarkeit verlängern. Der optimale pH-Wert für Xylanase liegt bei 5,0. Beim Kochen des Fruchtfleisches löst sich das chemische Xylan teilweise auf, denaturiert und lagert sich erneut auf der Faseroberfläche ab, wodurch die Fruchtfleischmatrix verstopft wird. Xylanase ist ein spezifisches Enzym, das Xylan, nicht Zellulose, abbaut. Xylanase kann Zellwände und β-Glucane in Rohstoffen der Brau- und Futtermittelindustrie abbauen, wodurch die Viskosität der Braumaterialien verringert und die Freisetzung wirksamer Substanzen gefördert wird. Es reduziert auch den Anteil nichtstärkehaltiger Polysaccharide im Futtergetreide, fördert die Aufnahme und Verwertung von Nährstoffen und erleichtert die Extraktion löslicher Lipide.

Xylanase aus Trichoderma viride CAS-Nr. 9025-57-4

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x