Phytase CAS-Nr.: 37288-11-2

  • Verbessert die Phosphorverwertung – Hydrolysiert Phytinsäure, um für Monogastrier nutzbaren anorganischen Phosphor freizusetzen.

  • Verbessert die Wachstumsleistung der Tiere– Fördert eine bessere Nährstoffaufnahme und unterstützt ein gesundes Wachstum.

  • Reduziert die Futterkosten– Senkt den Bedarf an zusätzlichen anorganischen Phosphorergänzungsmitteln.

  • Umweltfreundlicher Vorteil – Verringert die Phosphorausscheidung im Stuhl und trägt so zur Verringerung der Umweltverschmutzung bei.


Produktdetails

Phytase ist eine Phosphatmonoesterhydrolase, die hauptsächlich aus Mikroorganismen und einigen Pflanzensamen gewonnen wird. Sie hydrolysiert Phytinsäure in Pflanzen zu Orthophosphat und Inositolderivaten. Gleichzeitig werden durch die Hydrolyse der Phytinsäuremoleküle große Mengen an Zink- und Calciumionen, die im Magen-Darm-Trakt durch Phytinsäure chelatisiert werden, für die Tierverwendung freigesetzt. Daher kann die Zugabe von Phytase zum Futter die Phosphorverwertung im Futter von Monogastriern wie Schweinen verbessern und das Wachstum fördern. Sie kann auch die Menge des zugesetzten anorganischen Phosphors verringern, die Phosphoremissionen im Kot reduzieren und die Umweltverschmutzung mindern. Die empfohlene Dosierung von Phytase im Futter beträgt 150 g/t. Phytase ist eine Phosphatase, die Phytinsäure hydrolysiert. Sie baut Phytinsäurephosphor (Inositolhexaphosphat) in pflanzlichen Futtermitteln zu Inositol und anorganischem Phosphor für die Tierverwendung ab.

Phytase CAS-Nr.: 37288-11-2

Dichte

1,33–1,42 g/cm3 bei 20 °C

Lagerbedingungen

-20℃

LogP

-3,1--2,95 bei 25℃

Englischer Name

Phytase

Englische Synonyme

PHYTASE;PHYTASE DS;PHYTAT-6-PHOSPHATASE;MYO-INOSITOLHEXAKISPHOSPHAT-3-PHOSPHOHYDRO LASE;MYO-INOSITOL-HEXAKISPHOSPHAT-6-PHOSPHOHYDROLASE;EC 3.1.3.8;EC 3.1.3.26;6-PHYTASE

CAS-Nummer

37288-11-2

Molekulargewicht

0

EINECS-Nummer

609-386-0

Phytase CAS#37288-11-2

Phytasen sind natürlichen Ursprungs. Ein Typ kommt in Pflanzen, Schimmelpilzen und Bakterien vor, ein anderer in Pflanzensamen. Ihre Aktivität wird von Faktoren wie pH-Wert, Feuchtigkeit, Temperatur und Wirkdauer beeinflusst. Die derzeit am häufigsten verwendete mikrobielle Phytase wird von NRR135 aus der Feigenpflanze produziert, die zwei optimale pH-Werte aufweist: 2,5 und 5,5. Ihr Einsatz in Hühnerfutter kann die Phosphorverwertung in pflanzlichen Futterzutaten um 60 % steigern, die antinutritiven Wirkungen von Phytinsäurephosphor reduzieren, die Futterkosten senken und die Umweltbelastung durch Phytinsäurephosphor verringern.

Phytase CAS#37288-11-2

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x