NatriumhyaluronatCAS#9067-32-7

  • Hoch biokompatibel und nicht entzündungshemmend– Abgeleitet von physiologischen Substanzen, die natürlicherweise im menschlichen Körper vorkommen.

  • Hervorragende Viskosität und Elastizität– Bildet eine hochviskose und elastische Lösung, die sich ideal für medizinische Anwendungen eignet.

  • Ultrarein und steril– Healon hat einen Proteingehalt von unter 0,5 %, was Sicherheit und Reinheit gewährleistet.

  • Mit feinen Spritzen injizierbar– Seine flexible Molekülform ermöglicht eine sanfte Injektion durch feine Nadeln.


Produktdetails

Natriumhyaluronat,auch als Natriumglycosaminoglykan bezeichnet, ist eine biologisch aktive Substanz, die im menschlichen Körper in großen Mengen vorkommt. Dieses hochmolekulare lineare Mucopolysaccharid besteht aus sich wiederholenden Disaccharideinheiten aus Glucuronsäure und acetyliertem Hexosamin mit einem Molekulargewicht von etwa 1 Million. In Wasser gelöst bildet Natriumhyaluronat eine viskose und elastische Lösung, die den physiologischen Säuregrad und die Ionenstärke von Körperflüssigkeiten widerspiegelt. Seine Molekularstruktur ist anpassungsfähig, sodass es mit einer feinen Spritze injiziert werden kann. Die nicht entzündungsfördernden Bestandteile des Natriumhyaluronats werden extrahiert und unter dem Namen Healon vermarktet. Wenn 10 mg Healon in 1 ml physiologischer Kochsalzlösung gelöst werden, erhöht sich seine Viskosität im Vergleich zu Kammerwasser oder Kochsalzlösung um das 200.000-fache. Healon hat einen Proteingehalt von weniger als 0,5 % und ist damit eine hochreine, sterile Lösung.


NatriumhyaluronatCAS#9067-32-7


Parameter

Schmelzpunkt  >209°C (Zers.)
Alpha D25 -74° (c = 0,25 in Wasser): Rapport et al., J. Am. Chem. Soc. 73, 2416 (1951)
Lagertemp. -20°C
Löslichkeit H2O: 5 mg/ml, klar, farblos
bilden  Pulver
Farbe  Weiß bis cremefarben
PH pH (2 g/l, 25 °C): 5,5–7,5
biologische Quelle Huhn (Hahnenkamm)
Wasserlöslichkeit LÖSLICH
Merck  13,4776
Stabilität: Stabil. Nicht kompatibel mit starken Oxidationsmitteln.
InChI InChI=1/C14H23NO11.Na/c1-4(17)15-5-2-6(18)7(3-16)24-14(5)26-10-8(19)9(20)13(23)25-11(10)12(21)22;/ h5-11,13-14,16,18-20,23H,2-3H2,1H3,(H,15,17)(H,21,22);/q;+1/p-1/t5-,6+,7-,8-,9-,10+,11+,13-,14+;/s3
InChIKey MAKUBRYLFHZREJ-JWBQXVCJSA-M
LÄCHELT [C@@H]1(O[C@H]2[C@H](O)[C@H]([C@H](O)O[C@@H]2C(=O)[O-])O)O[C@H](CO)[C@@H](O)C[C@H]1NC(=O)C.[Na+] |&1:0,2,3,5,6,9,15,18,21,r|
LogP -6,623 (Ost)
CAS-Datenbankreferenz 9067-32-7 (CAS-Datenbankreferenz)


Sicherheitsinformationen

Gefahrencodes  B. Xi
Risikoerklärungen  36/37/38
Sicherheitserklärungen  22-24/25-36/37/39-27-26
WGK Deutschland  3
RTECS  MT7250000
3-10
HS-Code  39139000
Toxizität LD50 oral bei Kaninchen: > 1 g/kg


NatriumhyaluronatCAS#9067-32-7


Natriumhyaluronat ist vielfältig kategorisiert und wird branchenübergreifend eingesetzt. Es dient als biochemisches Reagenz (einschließlich Protein- und Kohlenhydrattypen), als Standardreferenzsubstanz und als Rohstoff in Bereichen wie der organischen Chemie, Kosmetik, Pharmazie und Nahrungsergänzungsmitteln. Es wird als vitaminartiger Nährstoffanreicherer, Lebensmittelzusatzstoff, kosmetischer Inhaltsstoff und Natriumsalz organischer Säuren verwendet. Es fungiert außerdem als Feuchtigkeitsspender in chemischen Alltagsprodukten, als Substrat oder API in pharmazeutischen Anwendungen und als Schlüsselkomponente in Nahrungsergänzungsmitteln. Darüber hinaus wird Natriumhyaluronat in Enzym- und Coenzymformulierungen, als Referenzmaterial für Verunreinigungen und in anorganischen chemischen Anwendungen eingesetzt.


NatriumhyaluronatCAS#9067-32-7

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x