Rosmarinsäure CAS-Nr. 20283-92-5

1. Starkes Antioxidans: Rosmarinsäure hat überlegene antioxidative Eigenschaften, ist wirksamer als Vitamin E und schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale.

2. Entzündungshemmend: Es bietet signifikante entzündungshemmende Wirkungen und unterstützt die Gesundheit, indem es Entzündungen bei verschiedenen Erkrankungen reduziert.

3. Antibakteriell und antiviral: Zeigt starke antibakterielle, antivirale und antitumorale Wirkung und trägt zu einer besseren allgemeinen Gesundheit bei.

4. Kosmetische und pharmazeutische Anwendungen: Wird in Kosmetika häufig zum UV-Schutz, zur Elastin-Erhaltung und als Stabilisierungsmittel in Arzneimitteln verwendet.


Produktdetails

Rosmarinsäureist eine wasserlösliche Phenolverbindung natürlichen Ursprungs, die aus Rosmarin, einem Mitglied der Familie der Lippenblütler, gewonnen wird. Sie ist in verschiedenen Pflanzen der Familien Lamiaceae, Boraginaceae, Cucurbitaceae, Tiliaceae und Umbelliferae reichlich vorhanden, wobei die höchsten Konzentrationen in den Arten Lamiaceae und Boraginaceae zu finden sind. Als starkes natürliches Antioxidans zeigt Rosmarinsäure stärkere antioxidative Wirkungen als Vitamin E, Kaffeesäure, Chlorogensäure und Folsäure.


Rosmarinsäure CAS-Nr. 20283-92-5


Es schützt Zellen vor Schäden durch freie Radikale und senkt so das Risiko von Krebs und Arteriosklerose. Darüber hinaus besitzt Rosmarinsäure starke entzündungshemmende Eigenschaften. Sie zeigt außerdem antibakterielle, antivirale und antitumorale Wirkungen. Aufgrund ihrer Fähigkeit, akute und chronische Infektionen zu unterdrücken, UV-Strahlung zu blockieren und den Elastinabbau zu verhindern, wird Rosmarinsäure als kosmetischer Zusatzstoff eingesetzt. Sie hat sich bereits als sehr wertvoll für die Pharma-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie erwiesen.


Rosmarinsäure CAS-Nr. 20283-92-5


Schmelzpunkt 

171–175 °C (lit.)

Alpha

+102~+110°(D/20℃)(c=0,2,C2H5OH)

Siedepunkt 

694,7 ± 55,0 °C (vorhergesagt)

Dichte 

1.33

Lagertemp.

2-8°C

Löslichkeit

Löslich in Ethanol, DMSO oder Dimethylformamid bis ca. 25 mg/ml.

bilden 

Pulver

pka

2,78 ± 0,10 (vorhergesagt)

Farbe 

weiß bis leicht beige

biologische Quelle

Rosemarinus officinalis L.

Wasserlöslichkeit

H2O: 1 mg/ml, klar, farblos

BRN 

2227587

Stabilität:

Ab Kaufdatum 1 Jahr haltbar. Lösungen in DMSO oder destilliertem Wasser können bei -20 °C bis zu 1 Monat gelagert werden.

InChI

Zoll = 1/s 18h 16w/s 19-12-4-1-10(7-14(12)21)3-6-17(23)26-16(18(24)akh)9-11-2-5-13(20)15(22)8-11/s 1-8,16,19-22h,s,(s,24,akh)/s +/t 16-/s

InChIKey

Domfzqkifqntfutfxbkwsun

LÄCHELT

C(C1C=CC(O)=C(O)C=1)[C@H](C(=O)O)OC(=O)/C=C/C1C=CC(O)=C(O)C=1 |&1:9,r|

LogP

0,871 (geschätzt)

CAS-Datenbankreferenz

20283-92-5 (CAS-Datenbankreferenz)

Sicherheitsinformationen


Gefahrencodes 

T

Risikoerklärungen 

25

Sicherheitserklärungen 

45

WGK Deutschland 

3

RTECS 

GD8990000

45953

HS-Code 

29189900


Rosmarinsäure CAS-Nr. 20283-92-5

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x